Seed-Money für Schweizer AppAware-Entwickler

9. September 2011 um 07:00
  • technologien
  • android
  • eth
image

Gamma Capital Partners beteiligt sich.

Gamma Capital Partners beteiligt sich.
Der österreichische Frühphaseninvestor GCP Gamma Capital Partners beteiligt sich als Lead-Investor beim Zürcher Startup 42matters. Das Startup ist ein Spin-off der ETH Zürich, das sich mit der Android-App "AppAware" einen Namen gemacht hat. Mit AppAware sollen Nutzer von Android-Handys gute, nützliche Apps schnell finden. Dazu registriert die Software, welche Apps auf dem Telefon installiert, aktualisiert oder gelöscht werden und speichert diese Daten in einer Datenbank. Wird eine App von vielen Nutzern installiert, so wertet das AppAware als ein gutes Zeichen und empfiehlt die App auch anderen Nutzern, während dem eine zwar häufig installierte, aber auch jeweils gleich wieder deinstallierte App eher darauf schliessen lässt, dass sie nicht sehr nützlich zu ist.
Mit dem nun erhaltenen Seed-Investment soll die Entwicklung von AppAware weiter vorangetrieben, die Anzahl der Nutzer erhöht und die Grundlage für eine internationale Folgefinanzierung geschaffen werden, so die GCP. Mit an Bord seien auch die Schweizer UCTec Beteiligungsgesellschaft sowie der Internetunternehmer Christophe Maire.
Vor rund einem Jahr hatte sich GCP auch an der Zuger Icomasoft beteiligt. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twitter Blue in der Schweiz verfügbar

Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.

publiziert am 24.3.2023
image

Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung

Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.

publiziert am 23.3.2023
image

Störung bei Mobilfunk von Salt

Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.

publiziert am 23.3.2023
image

Relio sichert sich Fintech-Lizenz

Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.

publiziert am 23.3.2023