Skype kauft noch schnell was

22. August 2011 um 08:27
  • übernahme
image

Vor der Integration in den Microsoft-Konzern übernimmt der VoIP-Anbieter das Startup GroupMe.

Vor der Integration in den Microsoft-Konzern übernimmt der VoIP-Anbieter das Startup GroupMe.
Skype hat laut einem Artikel des 'Wall Street Journal' das New Yorker Startup-Unternehmen GroupMe für 80 Millionen Dollar übernommen. Damit expandiert der VoIP-Spezialist in den wachsenden Markt für Messaging auf Smartphones.
GroupMe konkurrenziert mit seiner eigenen Conference-Applikation ähnliche Produkte von IT-Riesen wie Apple, Google oder Facebook, die ebenfalls Messaging-Services für Smartphones im Angebot haben, welche von Gruppen genutzt werden können. Angesichts solch geballter Konkurrenz war nun wohl der richtige Zeitpunkt gekommen, um das erst 2010 gegründete Unternehmen zu verkaufen.
In Zukunft dürfte die Technologie von GroupMe vorwiegend auf Windows-basierten Smartphones zum Einsatz kommen, denn im Mai hatte der Software-Konzern Microsoft 8,5 Milliarden Dollar für Skype geboten. Der Deal ist noch nicht abgeschlossen, da die EU-Kommission noch nicht grünes Licht gegeben hat. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus

Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.

publiziert am 4.8.2023
image

Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen

Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.

publiziert am 2.8.2023
image

6,5 Milliarden-Angebot für New Relic steht

New Relic hat einem Kaufangebot durch TPG und Francisco Partners zugestimmt. Der SaaS-Anbieter soll von der Börse genommen werden.

publiziert am 31.7.2023