

Sony Schweiz will B2B-Fachhändler
18. November 2005, 14:03
Reorganisation des Channel-Sales-Teams. Erste Vaio-Serie speziell für Business-Anwender.
Reorganisation des Channel-Sales-Teams. Erste Vaio-Serie speziell für Business-Anwender.
Sony Schweiz hat sein Channel-Sales-Team umgemodelt. Unter der (bisherigen) Leitung von Heiri Boller, der als "IT Sales Channel Manager" fungiert, sind Heinz Schuler neu für die Betreuung der Distis und VARs zuständig und André Bonifazi für den Fachhandel und die Sony Centers.
Der Retail wird von Nicole Rämi (Westschweiz) und von Hanspeter Streit (Deutschschweiz) beackert.
Mit der Reorganisation des Verkaufsteams will Sony Schweiz vermehrt VARs und Fachhändler ansprechen, sagt Sony-Sprecher Matthias Graf. Es gehe nicht um eine völlig neue Strategie, so Graf. Aber Sony wolle den Fachhandel und die VAR-Landschaft direkter ansprechen.
Passend dazu gibt es nun mit der Vaio BX-Serie eine Notebook-Reihe, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden ausgerichtet wurde. So gibt es Security-Features und einheitliche Docking-Stations. Die Vaio BX-Serie gibt es zu Preisen zwischen 2300 und 4000 Franken.
Zum Sony-Channel-Programm gehören ein "Shop-in-Shop"-Konzept für Partner, Schulung, Marketing-Support, Stock-Protection, Demo-Geräte und Unterstützung bei grösseren Projekten. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Gianfranco Lanci ist gestorben
Der ehemalige Manager bei Acer und Lenovo verstarb 68-jährig in Italien.
Das SDVS geht in die Realisierungsphase
Soeben wurden weitere Gelder für den Netzbau des sichere Datenverbundsystems gesprochen. Zudem ist die Stelle der Projektleitung dafür ausgeschrieben. Wir haben beim zuständigen BABS nach dem Stand des Projekts gefragt.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.