

Support für Internet Explorer 8, 9 und 10 endet heute
12. Januar 2016 um 14:14
Heute endet der Microsoft-Support für die älteren Versionen des Internet Explorers.
Heute endet der Microsoft-Support für die älteren Versionen des Internet Explorers. Technischen Support und Security-Updates gibt es somit nur noch für die aktuelle Version 11. Internet Explorer 11 erhält nach wie vor Updates auf den Betriebssystemen Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10, wie Microsoft in einem Blogeintrag schreibt.
Durch das Supportende werden die älteren Versionen des Microsoft-Browsers anfällig für Malware oder ausnutzbare Schwachstellen. Microsoft rät deshalb, auf eine neue Version des Browsers zu wechseln. Diese soll übrigens so lange unterstützt werden, bis auch Windows 10 das Ende des Lebenszyklus erreicht, heisst es weiter.
Wie viele User sind vom Support-Ende betroffen? Internationale Statistiken geben recht unterschiedliche, zum Teil noch erschreckend hohe Marktanteile der älteren Explorer-Versionen an. Laut einer Umfrage in Grossbritannien besipielsweise sollen fast drei Viertel der Explorer-User noch ein der älteren Versionen nutzen. Laut den Zahlen des bekannten Webstatistikers Netmarketshare sind global gegenwärtig noch etwa 40 Prozent der Explorer-User mit einer der nun nicht mehr unterstützten Versionen unterwegs. Von den inside-it-Leser sind noch etwas mehr bereits umgestiegen. Laut unserer internen Statistik benutzen rund zwei Drittel der User, die unsere Site mit Explorer besuchen, bereits die Version 11. (kjo/hjm)
Loading
"Xplain hat in der ganzen Branche Wellen geschlagen"
Eraneos, Unisys und Hexagon äussern sich doch noch zu unseren Fragen nach der Learnings der IT-Dienstleister aus dem Xplain-Hack. Sie sehen sich gut aufgestellt.
Datenabfluss bei der Stadt Baden
Die Stadt Baden wurde Opfer eines Cyberangriffes. Hacker haben persönliche Informationen der Bevölkerung im Internet veröffentlicht. Über 20'000 Menschen sind betroffen.
Schweizer Parlament nicht von Microsoft-Hack tangiert
Mit einem Signaturschlüssel von Microsoft haben chinesische Hacker Zugriff auf E-Mail-Konten von Behörden erhalten. Die Parlamentsdienste erklären, nicht betroffen zu sein.
Tausende angreifbare Exchange Server im Netz
Die Shadowserver Foundation hat im Internet nach veralteten Mailservern gesucht und wurde fündig – auch in der Schweiz.