Suse kündigt CentOS-Pendant Liberty Linux an

24. Januar 2022 um 16:27
image

Offizielle Details sind noch spärlich, aber es scheint als dürften sich insbesondere Liebhaber des alten CentOS über das neue Produkt freuen.

Auf der Website von Suse wird mit Liberty Linux seit neustem eine CentOS-Linux-Ersatzlösungen angekündigt. Die Software wird gemäss dem Hersteller Support für die optionalen Verwaltungstools bieten, die für heterogene Linux-Umgebungen optimiert sind, darunter Red Hat Enterprise Linux, CentOS, openSuse und Suse Linux Enterprise Server. Dabei scheint es sich bei dem Produkt um einen Nachbau von CentOS 8 zu handeln, der auf eine bestmögliche Kompatibilität mit RHEL 8 abzielen soll, wie 'The Register' berichtet.
Der Gedanke des Herstellers dahinter sei, dass die Benutzer jetzt, da CentOS Linux 8 am Ende seiner Produktlaufzeit sei, eine Alternative zu einem Wechsel des Distros hätten. Zuvor gab es nur die Möglichkeit, auf eine der neuen und von der Community unterstützten Distributionen umzusteigen - oder Red Hat zu bezahlen. Gemäss dem amerikanischen Technologiemedium sieht es zudem so aus, als ob Liberty Linux bei der Markteinführung mit der aktuellen Version von Red Hat - RHEL 8.5 und mit Paketen aus den EPEL-Repos von Red Hat kompatibel sein sollte.
Die Software von Suse soll mit einem eigenen Open-Build-Service-Tooling entwickelt werden. Dabei soll die gesamte Benutzeroberfläche, mit Ausnahme des Kernels, aus den offiziellen Quell-RPMs (SRPMs) von Red Hat erstellt werden. Der Kernel soll dann aus der eigenen SLE-Unternehmensdistribution stammen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Auch EY riecht ein Geschäft mit KI

Der Consulter steckt 1,4 Milliarden Dollar in Künstliche Intelligenz. Er ist nicht allein: 6 grosse Beratungshäuser investieren zusammen über 10 Milliarden.

publiziert am 21.9.2023
image

OpenAI integriert seinen Bildgenerator in den Textgenerator

Mit ChatGPT an der Seite sollen Nutzerinnen und Nutzer mehr aus Dall-E 3 herausholen. Ausserdem versucht OpenAI auf Kritik bezüglich Urheberrecht und irreführenden Inhalten zu reagieren.

publiziert am 21.9.2023
image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023