

SVA St. Gallen setzt einen Chatbot ein
11. Januar 2018 um 15:49Die Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.
Die Sozialversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen (SVA) hat rund 35'000 Anträge für die individuelle Prämienverbilligung verschickt. In der Kommunikation mit den Kunden setzt sie neu einen Chatbot ein und will nun damit Erfahrungen sammeln, so die SVA in einer Mitteilung
Der Bot soll interaktiv Auskünfte über die Prämienverbilligung erteilen und bei der Anmeldung Unterstützung bieten. Ein kurzer Test zeigt: Die Interaktion findet hauptsächlich über Buttons statt, die man anklicken kann, um Infos oder Links zu Angeboten zu erhalten.
Das automatisierte textbasierte Dialogsystem wurde in Zusammenarbeit mit der Zürcher Firma Byerley entwickelt. Der Bot kann über den Facebook-Messenger aufgerufen werden.
Es sei schweizweit die erste Anwendung dieser Art durch einen Anbieter der öffentlichen Hand, heisst es in der Mitteilung. Wenn das Pilotprojekt Anklang finde, solle es auf weitere Versicherungszweige ausgedehnt werden. (sda/ts)
Loading
Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun
Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.
BIT sucht Mobile-App-Entwickler
Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.
E-Voting-Report: Wie sicher ist sicher genug?
Das E-Voting-System der Post ist wie kaum ein anderes unter die Lupe genommen worden. Warum das womöglich trotzdem nicht reicht, erklärt Princeton-Professor Andrew Appel im Interview.
Arbeitslosenversicherung vergibt IT-Verträge für bis zu 55 Millionen
17 Firmen können sich über Rahmenverträge freuen. Ihre Leistungen sollen vor allem in drei strategische Projekte fliessen.