

Swiss Police ICT hat einen neuen Präsidenten
19. August 2020 um 09:51Der neue Präsident heisst Valentin Bonderer und ist Cybercrime-Spezialist bei der Kapo Schwyz.
Die Mitglieder des Vereins Swiss Police ICT sind den Empfehlungen des Vereinsvorstands gefolgt und haben an ihrer virtuellen, ordentlichen Generalversammlung sowie im darauffolgenden schriftlichen Verfahren Valentin Bonderer als neuen Vereinspräsidenten gewählt. Bonderer ist der Nachfolger von Michael Muther.
Muther war seit 2006 Präsident des Vereins der Schweizer Polizei-Informatik, wollte aber nun nicht mehr zur Wiederwahl antreten. "Ich ziehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge weiter. Ich mag Technik wirklich. Aber ich habe erkannt: Mein Herz schlägt an der Front", so die Begründung Muthers.
Bonderer ist laut dem Verein diplomierter Polizist und hat im Jahr 2018 erfolgreich ein Masterstudium Schwerpunkt Wirtschaftsrecht abgeschlossen. Er ist heute bei der Kantonspolizei Schwyz Leiter des Fachbereichs Cybercrime und zusätzlich stellvertretender Leiter des Dienstes Wirtschaftsdelikte.
Als Wirtschaftsinformatiker, so der Vereinsvorstand, sei er auch gewöhnt an die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft. Er sei bei der Stadtpolizei Zürich Projektleiter gewesen und habe dabei unter anderem Projektteams geführt und externe Projektleiter begleitet.
Mitglieder im Verein Swiss Police ICT sind nicht nur Vertreter verschiedener Polizeikorps sondern auch einige Informatikfirmen. Der Verein organisiert unter anderem den jährlich Schweizer Polizei-Informatik-Konkress SPIK. Ein politischer Beirat umfasst Vertreterinnen und Vertreter verschiedener wichtiger Parteien und einen Polizeikommandanten.
Loading
Adesso Schweiz wächst zweistellig
Der IT-Dienstleister setzte 2022 in der Schweiz rund 89 Millionen Franken um.
Geleakte Dokumente zeigen russische Pläne für Cyberangriffe
In den Dokumenten werden auch Angriffsziele in der Schweiz genannt – darunter das Aussendepartement.
Simon Boss gibt das Zepter weiter
Der Gründer von Bossinfo gibt nach 25 Jahren die CEO-Rolle ab, sein Nachfolger wird Yves-Alain Dufaux. Es ist ein Generationenwechsel.
St. Gallen gibt sich als Digitalisierungs-Turbo
Easygov, IT-Bildungsoffensive, nur noch papierlose Geschäftsberichte: Die St.Galler Regierung blickt auf die IT-Projekte des Jahres 2022 zurück.