

Swisscom: Weniger Umsatz, weniger Gewinn, mehr Investitionen
2. Mai 2012 um 09:51
Der Telco Swisscom muss zwar bei Umsatz und Gewinn einen Rückgang hinnehmen, überrascht aber positiv.
Der Telco Swisscom muss zwar bei Umsatz und Gewinn einen Rückgang hinnehmen, überrascht aber positiv.
Trotz Umsatz- und Gewinnrückgang hat Swisscom mit den Zahlen des ersten Quartals die Erwartungen der Analysten übertroffen. Bei der Kundenzahl konnte der ehemalige Telekom-Monopolist derweil zulegen. Im vorangehenden Quartal hatte Swisscom erstmals seit zehn Jahren in einem Quartal rote Zahlen geschrieben. Grund dafür war der Fastweb-Abschreiber.
Die Problemtochter in Italien scheint sich langsam zu erholen. Fastweb verzeichnete einen einigermassen stabilen Umsatz (-2,8%), gewann im ersten Quartal 59'000 Kunden und steigerte das Betriebsergebnis (EBITDA) trotz höherer Kundenakquisitionskosten um 1,9 Prozent auf 109 Millionen Euro. Gesamthaft musste der Swisscom-Konzern aber einen Rückgang des EBITDA um 2 Prozent auf 1,1 Milliarden Franken hinnehmen. Unter dem Strich sank der Gewinn um 3,8 Prozent auf 456 Millionen Franken. Der Umsatz ging um 2,1 Prozent auf 2,8 Milliarden Franken zurück.
Swisscom verweist auf gestiegene Investitionen in die Infrastruktur. Sie wuchsen im vergangenen Quartal um 24,1 Prozent auf 366 Millionen Franken. Ausserdem wuchs die Belegschaft um 294 Stellen. (mim)
Loading
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.