Temenos will mit neuer Chefin in Australien wachsen

3. Dezember 2019 um 16:02
  • technologien
  • temenos
  • wachstum
image

Der Bankensoftware-Hersteller Temenos hat Michelle Tea zur neuen Geschäftsführerin von Australien, Neuseeland und den Pazifischen Inseln ernannt.

Der Bankensoftware-Hersteller Temenos hat Michelle Tea zur neuen Geschäftsführerin von Australien, Neuseeland und den Pazifischen Inseln ernannt. Diese Ankündigung sei auf die starke Dynamik in Australien und Neuseeland zurückzuführen, schreibt das Westschweizer Unternehmen.
In den letzten 18 Monaten sei Temenos in der Region erfolgreich mit etablierten Banken sowie Digitalbanken gewesen. Die Bank TSB sei in lediglich neun Wochen mit der Temenos-Plattform Infinity für digitales Onboarding live gegangen. Digitalbanken wie Judo und Volt würden die zunehmende Bewegung in der Region von On-Premises zu Cloud-Hosting darstellen, um ihre Skalierbarkeit und Agilität zu erhöhen.
Die neue Chefin bringe 25 Jahre Erfahrung in der Technologie- und Softwarebranche mit und verfüge über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Transformationsprojekten. Zuletzt arbeitete Tea gut zehn Jahre bei Microsoft Australien, wo sie ab 2016 als Director of Digital Strategy und Services tätig war.
Temenos ist seit gut zehn Jahren im australischen Markt unterwegs, und dies offenbar erfolgreich. Fast 20 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet Temenos in der Region Asia Pacific. Nicht nur für Temenos sondern auch für den Zürcher Bankensoftware-Hersteller Avaloq ist die Region wichtig. Es handle sich um einen interessanten Markt, wie uns Avaloq-CEO Jürg Hunziker kürzlich erklärte. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023
image

Azure-OpenAI-Service in Schweizer RZ

Microsoft verspricht lokale Datenhaltung und dass keine Kundendaten an OpenAI gehen.

publiziert am 18.9.2023
image

SBB wollen Freesurf verbessern

Der Internet­zugang in Bahn­höfen und Fern­­verkehrs­zügen soll weiter­entwickelt werden. Dafür sind die Bundes­bahnen auf der Suche nach Mobil­funk­anbietern.

publiziert am 18.9.2023 1
image

Oracles Database kommt in Azure Rechen­zentren

Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.

publiziert am 15.9.2023