

Toshiba reicht beglaubigte Zahlen nach und bleibt an der Börse
10. August 2017, 13:55
Die von einem Wirtschaftsprüfer beglaubigten Zahlen von Toshiba für das letzte Geschäftsjahr sind endlich publiziert: Demnach erzielte der Konzern einen Reinverlust von knapp 8,5 Milliarden Franken, wie das Unternehmen in Tokio mitteilte.
Die von einem Wirtschaftsprüfer beglaubigten Zahlen von Toshiba für das letzte Geschäftsjahr sind endlich publiziert: Demnach erzielte der Konzern einen Reinverlust von knapp 8,5 Milliarden Franken, wie das Unternehmen in Tokio mitteilte.
Das 142-jährige Konzern kann eine sofortige Dekotierung von der Tokyo Stock Exchange (TSE) vorläufig abwehren, nachdem man bereits im August die erste japanische Börsenliga verlassen musste und nicht mehr im Leitindex Nikkei 225 gelistet ist. Ausschlaggebend für den Verbleib an der Börse war, dass die verzögerten Finanzergebnisse vom Wirtschaftsprüfer PwC teilweise genehmigt wurden.
Der Abschlussprüfer erteilte jedoch auch eine "negative Stellungnahme", weil die internen Kontrollen bei Toshiba bei den hohen Verlusten im Zusammenhang mit dem übernommenen US-Atomkraftunternehmen Westinghouse Electric versagt hätten. Ausserdem seien die Zahlen zu spät verbucht worden. (sda/ts)
Loading
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.