

Twint zickte rund drei Tage lang
21. Januar 2020 um 16:06Eine grosse Störung verhinderte Überweisungen mit Twint. Im Zentrum des Interesses steht Postfinance. Die Firma erklärt sich.
"Bezahlung wird als erledigt gemeldet. Empfänger bekommt nichts und Geld bleibt auf Konto", so beschwert sich ein Twint-User auf Twitter. Twint hat seit Freitag abend Probleme mit der Geldüberweisung bestätigte der Payment-Anbieter ebenfalls per Tweet: "Uns ist das Problem bekannt und wir arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung, damit unsere Nutzer in Kürze wieder einwandfrei Twinten können."
Im Zentrum des Problems scheint Postfinance zu stehen. "Twint-Überweisungen funktionieren offensichtlich seit Freitag nicht. Pendente Gelder werden den Empfängern gutgeschrieben, sobald die Systeme wieder arbeiten", twitterte die Bank auf Anfrage eines Kunden.
Ist dem so? "Wir hatten zwischen Freitag- und Montagabend ein Problem beim Peer-to-Peer Service von PostFinance Twint, welches einen Grossteil der P2P-Transaktionen betraf. Geld konnte verschickt werden, wurde beim Sender auch entsprechend reserviert. Die finale Buchung wurde jedoch nicht initiiert, so dass das Geld nicht geschickt und der Empfänger entsprechend avisiert wurde. Die Störung konnte gestern Abend behoben werden", so ein Postfinance-Sprecher auf Anfrage heute.
"Es können auch andere Twint-App-User betroffen sein"
Heute allerdings kam es immer noch zu Beschwerden, wie Tweets zeigen. Das grosse Transaktionsvolumen über das Wochenende sei der Grund dafür: "Die aufgelaufenen Transaktionen werden seither fortlaufend verarbeitet – was infolge des grossen Transaktionsvolumens aber eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird. Das Bezahlen mit Postfinance Twint war nicht betroffen und hat problemlos funktioniert", so der Sprecher.
Betroffen waren aber nicht allein Postfinance-Twint-Kunden. "Da mit der Peer-to-Peer-Funktion ja Geld zwischen jeder Twint-App transferiert werden kann, können auch andere Twint-App-User betroffen sein, wenn eine Partei der Transaktion PostFinance-Twint-Nutzer ist. "
Der Payment-Anbieter hatte kürzlich zwei Millionen User genannt, umso höher sind die Anforderungen an Twint. So stellt sich die Frage an Postfinance: Hatten Sie schon einmal Probleme mit Twint über mehrere Tage hinweg? "Nein. Wir weisen im Twint-Umfeld bei Postfinance grundsätzlich eine sehr hohe Stabilität und Verfügbarkeit aus."
Unklar ist, ob die Ursache bei Twint oder Postfinance liegt "Twint ist ein äusserst komplexes technisches Konstrukt, welches aus diversen Komponenten und Parteien besteht. Eine detaillierte Ursachenanalyse, was genau das Problem ausgelöst hat, ist noch im Gange," antwortet der Finanzdienstleister. Der Paymentanbieter reagierte bis Redaktionsschluss nicht auf die Anfrage.
Loading
Jede 5. Schweizer Finanzfirma führt ungepatchte Anwendungsserver aus
Eine Analyse der Cybersicherheit in der Finanzindustrie gibt Anlass zur Sorge. Mastercard hat fast 6000 Vorfälle untersucht und teils miserable Noten vergeben.
BKB hat immer noch Ärger mit E-Banking
3 Monate nachdem die Basler Kantonalbank ihr E-Banking umgestellt hat, kommt es immer noch zu Schwierigkeiten für Kundinnen und Kunden.
Heftige Login-Panne bei der Internetbank Neon
Kunden und Kundinnen der Neobank konnten über einen Tag lang nicht auf ihre Konten zugreifen. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass so etwas Ende Monat passiert.
Bank Vontobel setzt auf KI von Microsoft
Dank KI-Einsatz will die Investmentbank die Produktivität ihrer Mitarbeitenden steigern. Bis im Herbst evaluiert das Unternehmen mögliche Einsatzbereiche.