

Über 4000 Anmeldungen für den #VersusVirus-Hackathon
3. April 2020 um 08:56Die Teilnehmenden wollen über das kommende Wochenende Lösungen für den Umgang mit dem Coronavirus entwickeln.
Über 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich zum Hackathon "#VersusVirus" in der Schweiz angemeldet. Vom 3. bis 6. April wollen sie neue Ideen und Lösungen im Umgang mit und gegen das Coronavirus entwickeln.
Bis zum Anmeldeschluss am Donnerstagabend um 19 Uhr seien 3640 Anmeldungen eingegangen sowie 500 weitere von teilnehmenden Mentoren, sagte der Sprecher der Organisatoren, Viktor Vogt, auf Anfrage von 'Keystone-SDA'.
#VersusVirus ist ein schweizweiter virtueller Hackathon, der unter dem Patronat des Eidgenössischen Departementes des Innern (EDI) und des Eidgenössischen Departementes für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) steht. Er will die kollektive Intelligenz von Forschenden, Experten, Technologiespezialisierten sowie Bürgerinnen und Bürgern nutzen, um Ideen und Lösungen für den Umgang mit und gegen das Coronavirus zu entwickeln.
Als Projektideen genannt werden etwa der Schutz von Risikogruppen, die Prävention der Verbreitung, Daten gegen Fake News, wirtschaftliche Auswirkungen, Quarantäne und psychische Gesundheit und mehr.
Zu den Organisatoren gehören unter anderem Impact Hub Switzerland, Panter AG, Powercoders, Opendata.ch, die Gebert Rüf Stiftung, Digitalswitzerland, Staatslabor, Swisscom, GEN Switzerland, ETH-Unternehmerclub, Foraus und andere.
Vom 27. bis 30. März fand bereits der #CodevsCovid19-Hackathon statt, an dem sich 2600 Teilnehmende und 350 Mentorinnen und Mentoren beteiligten. Dabei entstanden über 300 Ideen, die nun online einsehbar sind.
Loading
Von Windows über MS 365 bis zu Github: KI kommt überall
Microsoft gibt weitere KI-Integrationen und entsprechende Rollout-Termine bekannt. Ein Überblick.
Wie ein Bot Pflegefachpersonen unterstützt
Mit Robotic Process Automation entlastet das Alterszentrum Oase seine Pflegefachpersonen.
Signifikantes Update: Java 21 ist da
Oracle hat mit Java 21 den aktuellsten LTS-Release bereitgestellt. Die Programmiersprache erhält zahlreiche neue Features.
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.