

US-Kongress will interne Dokumente der Tech-Giganten sehen
13. September 2019, 15:32
Der Justizausschuss im US-Kongress hat eine breite Auswahl interner Dokumente der vier grossen Tech-Konzerne für seine Wettbewerbsuntersuchung eingefordert.
Der Justizausschuss im US-Kongress hat eine breite Auswahl interner Dokumente der vier grossen Tech-Konzerne für seine Wettbewerbsuntersuchung eingefordert. Die Google-Mutter Alphabet, Apple, Facebook und Amazon sollen unter anderem E-Mails von Top-Managern herausrücken, in denen es um Wettbewerbsthemen geht. Ausserdem wollen die Abgeordneten Unterlagen zu allen Behörden-Ermittlungen gegen die Firmen sowohl aus den USA als auch aus dem Ausland sehen.
Angefordert sind auch Dokumente, die von den Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren bei der Wettbewerbsprüfung von Übernahmeplänen eingereicht worden waren, wie der Ausschuss am Freitag mitteilte. Das könnte den Fokus der Untersuchung auf Facebook lenken: Die Übernahmen von Instagram 2012 und WhatsApp 2014 stehen besonders oft in der Kritik.
Der Justizausschuss des Repräsentantenhauses will auch konkrete Zahlen zu einzelnen Produkten und Diensten sehen. Denn so weiss man etwa bei Facebook derzeit nicht, wie viel Umsatz Instagram macht, und bei Apple sind zwar die iPhone-Erlöse bekannt, aber nicht die Geschäftszahlen zum App Store.
Die grossen Tech-Konzerne sind in den USA in diesem Jahr ins Visier diverser Wettbewerbs-Untersuchungen geraten. Eine führende Rolle spielt dabei das US-Justizministerium, aber auch die Staatsanwälte von Bundesstaaten leiteten Kartellermittlungen gegen Facebook und Google ein. (Keystone-sda/kjo)
Loading
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Apple testet offenbar USB-C-Anschlüsse fürs iPhone
Schafft Apple die Lightning-Anschlüsse ab? Einem Bericht zufolge könnten iPhones mit USB-C-Anschluss ab 2023 kommen. Auslöser dafür dürfte die EU sein.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.