

US-Techgiganten führen Impfpflicht ein und schliessen Büros wieder
29. Juli 2021 um 09:20Mitarbeitende von Google und Facebook können nur mit Covid-Impfung zurück an den Arbeitsplatz. Vorerst in den USA, aber wohl bald auch in Europa.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Google und Facebook in den USA müssen sich vor einer Rückkehr in die Büros gegen das Coronavirus impfen lassen. Das teilten die Unternehmen unabhängig voneinander mit.
Google-Chef Sundar Pichai erklärte, die Regelung betreffe zunächst die USA, werde in den kommenden Monaten aber auch für andere Regionen gelten, sobald dort Impfungen weithin verfügbar seien. Google verschob seine generelle Wiedereröffnung der Büros vom September auf Mitte Oktober.
Bei Facebook erklärte Personalchefin Lori Goler, die Umsetzung der Impfpflicht für Mitarbeitende in den US-Büros werde von "örtlichen Bedingungen und Vorschriften" abhängen. Es werde auch eine Vorgehensweise geben für jene, die aus medizinischen oder anderen Gründen nicht geimpft werden können. Das Vorgehen mit Blick auf Standorte ausserhalb der USA würde weiter geprüft, hiess es.
Twitter gab bekannt, seine Räume in San Francisco und New York wieder zu schliessen. Dort hatte das Unternehmen Mitte Juli Mitarbeitenden die Rückkehr mit 50-prozentiger Auslastung in die Büros ermöglicht. Auch Microsoft wartet mit einer Wiedereröffnung seiner US-Büros vorerst ab.
Apple hatte die Rückkehr in die US-Büros bereits vergangene Woche ebenfalls um zunächst einen Monat verschoben, nun bis Oktober. Das Unternehmen kündigte aber bislang keine Impfpflicht an. In den Apple-Stores gelte jedoch ab sofort wieder die Maskenpflicht für Mitarbeitende und Kunden.
Die Impfkampagne in den USA tritt inzwischen auf der Stelle. Die Bundesstaaten New York und Kalifornien sowie mehrere Städte haben bereits eine Impfpflicht für ihre Angestellten angekündigt. Auch die Bundesregierung prüft nach Aussage von Präsident Joe Biden für ihre gut zwei Millionen Angestellten eine Impfpflicht. Der offenbar erwogenen Regelung zufolge werden jene, die sich nicht impfen lassen wollen, sich regelmässigen Corona-Tests unterziehen müssen. Der Idee einer landesweiten Impfpflicht hat Biden jedoch eine klare Absage erteilt.
Loading
Twitter will künftig biometrische Daten sammeln
Das soziale Netzwerk teilt mit, man wolle damit die Plattform sicherer machen. Auch Daten zum beruflichen Werdegang sollen laut neuen Richtlinien gesammelt werden.
Twitter-Nachfolger bekommt Sprach- und Videoanrufe
Die neuen Funktionen sollen auf iPhones und Android-Telefonen nutzbar sein.
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben
Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.