USB 3.0 klopft an die Tür

19. September 2007 um 09:57
  • workplace
  • intel
image

Intel hat einige weitere Grössen der IT-Industrie, wie HP, NEC, Texas Instruments und NXP Semiconductors um sich geschart und die "USB 3.

Intel hat einige weitere Grössen der IT-Industrie, wie HP, NEC, Texas Instruments und NXP Semiconductors um sich geschart und die "USB 3.0 Promoter Group" gegründet, um die Entwicklung des entsprechenden Standards zu beschleunigen. Die neue Spezifikation, so hofft die Gruppe, soll in der ersten Hälfte des nächsten Jahres verabschiedet werden. Erste USB 3.0 Geräte dürften kurz nachher - oder vielleicht wie im Fall von WLAN 802.11n bereits etwas vorher - auf den Markt kommen.
USB 2.0 dürfte in Zukunft vor allem für Multimedia- und Backup-Anwendungen nicht mehr genügend leistungsfähig sein. USB 3.0 soll, wie Intel-Mann Pat Gelsinger anlässlich der Ankündigung der "USB 3.0 Promoter Group" erklärte, mehr als die zehnfache Datenübertragungsrate von USB 2.0 erreichen und nicht nur mit Kupfer- sondern auch mit optischen Kabeln arbeiten können. Das Einsatzgebiet soll wie bei USB 2.0 das Segment für klassische Computer sowie Consumer- und mobile Geräte sein. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Intel bläst Tower-Übernahme ab

Wettbewerbshüter in China haben den 5,4 Milliarden Dollar schweren Deal blockiert. Nun hat Intel die Übernahme des israelischen Chipherstellers abgesagt.

publiziert am 16.8.2023
image

Intels Talfahrt verlangsamt sich

Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.

publiziert am 28.7.2023 2
image

Deutschland will 20 Milliarden Euro in Chip­fabriken investieren

Berichten zufolge soll das Geld für Subventionen aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.

publiziert am 25.7.2023
image

Google sperrt Mitarbeitenden das Internet

Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.

publiziert am 20.7.2023