

Visual Studio: Gratis für Open-Source-Entwickler und Kleinfirmen
13. November 2014 um 13:22
Microsoft schmust sich mit einer neuen Variante der kostenlosen Version der Entwicklungs-Plattform Visual Studio an die Open-Source-Community an. Und stellt eine Vorschau-Version für Visual Studio 2015 zur Verfügung.
Microsoft schmust sich mit einer neuen Variante der kostenlosen Version der Entwicklungs-Plattform Visual Studio an die Open-Source-Community an. Und stellt eine Vorschau-Version für Visual Studio 2015 zur Verfügung.
Die Kosten für die Lizenzen für die Entwicklungsumgebung Visual Studio von Microsoft kann für Software-Firmen ganz schön ins Geld gehen. Deshalb gab es schon bisher für Einzelpersonen und Kleinfirmen eine kostenlose Version namens Visual Studio Express.
Neu wird diese Version "Community Edition" heissen. Sie ist zusammen mit Update 4 von Visual Studio 2013 erhältlich. Die Gratis-Version des Entwickler-Werkzeugkastens von Microsoft ist stark ausgebaut worden. So kann man nun damit sowohl Apps, wie auch Desktop- und Webapplikationen bauen.
Sie darf nicht nur von Open-Source-Entwicklern verwendet werden, sondern von allen Kleinfirmen, auch für den Bau von kommerzieller Software. Eine "Kleinfirma" ("non-enterprise") ist für Microsoft eine Organisation mit weniger als 250 PCs oder weniger als eine Million Dollar Umsatz. Ausserdem darf die Gratis-Version von Visual Studio von Schulen und in der akademischen Forschung verwendet werden. Sie kann hier heruntergeladen werden.
Vorschau auf Visual Studio 2015
Am Entwicklerkongress Connect für die Entwicklung von Software für Android-Geräte benützen. Später soll man mit Visual Studio 2015 auch für iOS-Geräte programmieren können. Ausserdem hat Microsoft einen eigenen Emulator für Android gebaut. Er soll viel schneller laufen als der angeblich quälend langsame Emulator aus Googles SDK für Android.
Auch Visual Studio Online - die Cloud-Version von Microsofts Entwicklungsumgebung - wird für die plattformübergreifende Programmierung verbessert. Sie soll um einen Service für die Entwicklung für iOS und OS X - wohlgemerkt auf Macs - erweitert werden.
Microsoft-CEO Satya Nadella hat in seiner Rede gestern in Zürich mehrfach betont, seine Firma wolle Technologie für alle verschiedenen Geräte anbieten. Visual Studio 2015 und Visual Studio Online zeigen, dass es dem Ex-de-facto-Monopolisten ernst ist.
Visual Studio 2015 kann seit gestern in einer Vorschau-Version heruntergeladen werden. (hc)
Loading
Twitter Blue in der Schweiz verfügbar
Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.
Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung
Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Relio sichert sich Fintech-Lizenz
Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.