

Warum es zur Swisscom-Störung kam
21. Januar 2020, 15:18Der Telco erklärt auf Anfrage, was hinter der Störung vom Freitag steckte.
Am Freitag, 17. Januar, kam es zu einer weitreichenden Störung im Festnetz von Swisscom. Das Problem beeinträchtigte auch die Notfallnummern und Personen wurden dazu aufgerufen, das Mobilnetz zu benutzen.
"Ursache der Störung war eine nicht richtig funktionierende Netzwerk-Komponente", erklärt Swisscom auf unsere Anfrage. Vertiefte technische Angaben mache man nicht. Mit einem Neustart habe das Problem behoben werden können.
System hat Fehler nicht erkannt
"Die Aktivierung der Redundanz ist nicht erfolgt, weil die Systemumgebung die fehlerhafte Netzwerkkomponente nicht als solche erkannt hat", führt Swisscom aus. Der Konzern habe technische Massnahmen umgesetzt, damit diese Störung so nicht mehr passieren könne. Diese Massnahmen seien bereits am Freitag getroffen worden.
Die Störung im Telefonie-Netz von Swisscom dauerte am Freitag von 10 bis 11.22 Uhr. Praktisch in der ganzen Schweiz waren Kunden betroffen, mit Ausnahme der Kantone Genf, Graubünden und von Teilen des Kantons Waadt.
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Clickshare-Update führt zu Windows-Problemen
Clickshare-Dongles liegen zu tausenden in Schweizer Sitzungszimmern herum. Das letzte Update des Geräts hat Windows quasi unbenutzbar gemacht.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
Ein defektes File stoppte den Flugverkehr in den USA
Die US-Flugbehörde legt einen ersten Bericht zum Systemausfall vor.