

Zürcher Fintech Yokoy wagt sich nach Deutschland
16. Juni 2021 um 12:28Der Anbieter einer Spesenlösung eröffnet nach einer österreichischen eine Niederlassung in Deutschland.
Das 2019 gegründete Software-Startup Yokoy gibt die Expansion nach Deutschland bekannt. Ende 2020 hatte das Zürcher Unternehmen eine Niederlassung in Wien eröffnet.
In der Mitteilung schreibt das Fintech, dass die Corona-Krise die Nachfrage nach Digitalisierungslösungen gesteigert habe. Davon will Yokoy nun auch in Deutschland profitieren. Im Visier stünden mittlere und grosse Unternehmen.
Geleitet wird das Anfang Juni eröffnete Büro in München von Ben Bauer als Country Manager Germany.
Gestartet ist Yokoy im Jahr 2019 mit einer Spesen- und Kreditkartenabrechnungs-Lösung für Unternehmen. Aus dem anfänglichen Spesen-Tool sei mittlerweile eine umfassende Ausgabenmanagement-Lösung geworden, die auch die Bearbeitung von Lieferantenrechnungen erlaube, schreibt der Anbieter. Die Lösung analysiere Rechnungen und könne Rechnungen und Lieferanten den richtigen Kostenstellen zuordnen.
Die Cloud-basierte Yokoy-Lösung könne mit den gängigen ERP-Systemen, darunter SAP und Microsoft Dynamics, verknüpft werden.
Yokoy beschäftige rund drei Dutzend Mitarbeitende und sei auf ein rasches Wachstum vorbereitet, so die Mitteilung. Zu den Investoren gehören neben den Gründern auch Swisscom Ventures und SIX Fintech Ventures.
Loading
Atlassian warnt vor neuen gravierenden Lücken
Die Schwachstellen werden als kritisch eingestuft und ermöglichen die Ausführung von Remote-Code.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
AWS präsentiert einen KI-Assistenten
Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.
Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe
Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.