Zürcher Startup Yokoy expandiert nach Wien

18. November 2020 um 11:02
image

Der Schweizer Anbieter einer Spesenlösung will von Wien aus Kunden in der DACH-Region bedienen.

Das Zürcher Startup Yokoy will in die DACH-Region und darüber hinaus expandieren. Dazu eröffnet der Anbieter einer Spesenlösung eine Niederlassung in Wien.
"Der österreichische Markt zeichnet sich durch eine einzigartige zentrale geografische Lage aus. Diese ermöglicht es, eine erste Basis mit Nähe zur Schweiz aufzubauen und fungiert somit als Drehscheibe für die Expansion in weitere europäische Märkte", sagt Melanie Gabriel, Mitgründerin und CMO von Yokoy.
Die Yokoy-Geschäftsführung in Österreich übernimmt Stephan Hebenstreit. Er habe sich als Startup-Mitgründer, selbstständiger Berater und zuletzt bei PwC im Bereich "Digital & Innovation" ein umfangreiches Netzwerk aufgebaut und die nötige Erfahrung angeeignet, heisst es in der Mitteilung.
Unterstützt durch die Investoren Swisscom Ventures und SIX Group realisiere man derzeit "enormes Wachstum", schreibt Yokoy. Er vor wenigen Wochen gab das Unternehmen die Übernahme der Konkurrenzlösung Flowexpense von Innflow bekannt. Dies habe für zusätzliche Dynamik gesorgt. 
Laut der Mitteilung zählt Yokoy über 150 globale Firmen als Kunden, darunter Stadler Rail und Swissquote. Auch erste österreichische Kunden habe man bereits unter Vertrag nehmen können.
Yokoy wurde 2019 unter dem Namen Expense Robot gegründet. Die Lösung nutzt laut Firmenangaben Machine Learning, um Spesen- und Firmenkreditkartenprozesse von Unternehmen zu automatisieren. Ebenfalls zum Portfolio des Startups gehört eine Firmenkreditkarte ohne Gebühren. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Wie belastbar ist die aktuelle SAP-Strategie?

Der ERP-Anbieter stellt seine Kunden vor teilweise schwierige Entscheidungen. Die Interessengemeinschaft SAP sammelt Meinungen von Schweizer Anwenderunternehmen ein.

publiziert am 21.2.2025
image

Zuger AIO-Leiter geht ins Luzerner Finanzdepartement

Stephan Arnold, gegenwärtig Leiter des Amtes für Informatik und Organisation in Zug, wird Departementssekretär des Luzerner Finanzdepartements.

publiziert am 21.2.2025
image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Metanet beruft erstmals Chief Technology Officer

Stefan Leuenberger übernimmt den Posten des CTOs bei Metanet. Er führt künftig die Informatik und verantwortet die technologische Weiterentwicklung des Hostinganbieters.

publiziert am 20.2.2025