Ransomware-Angriff auf Frankreichs zweitgrössten Telco

30. August 2022 um 11:53
image
Altice-Campus in Paris. Foto: Altice

Cyberkriminelle haben mutmasslich gestohlene Daten von Altice im Darkweb veröffentlicht.

Der französische Telekommunikationskonzern Altice wurde möglicherweise von der Ransomware-Bande Hive angegriffen. Die Cyberkriminellen haben im Darknet Dokumente veröffentlicht, die den Angriff beweisen sollen. Dort schreiben die Angreifer, dass sie die Daten am Abend des 9. August verschlüsselt haben.
Weil vermeintlich kein Lösegeld bezahlt wurde, hat die Ransomware-Bande letzte Woche nach eigenen Angaben rund 25% der gestohlenen Daten publik gemacht. Altice hat bis heute noch keine Stellung zu einem möglichen Cyberangriff genommen
Bei einer Durchsicht wirken die veröffentlichten Daten wie persönlich gespeicherte Informationen von Mitarbeitenden von Altice. So finden sich zum Beispiel Planungen für eine Hochzeit und Reisen mit einem Privatjet, diverse Rechnungen, Kontoauszüge oder Korrespondenzen darunter – vieles davon aus dem Jahr 2017.
Es bleibt abzuwarten, ob die Cyberkriminellen mit der Veröffentlichung von zusätzlichen Daten noch mehr Druck auf den Telco ausüben werden.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025
image

Ingram Micro erholt sich von Cyberangriff

Der IT-Distributor ist wieder voll funktionsfähig. Noch ist aber unklar, ob und was für Daten beim Ransomware-Angriff gestohlen wurden.

publiziert am 10.7.2025
imageAbo

100 Tage Meldepflicht: Das Bacs zieht erste Bilanz

Das Bundesamt für Cybersicherheit äussert sich zum Aufwand, den die Meldepflicht gebracht hat. Und gibt Zahlen zu den eingegangen Meldungen bezüglich Sektoren sowie Art der Angriffe bekannt.

publiziert am 10.7.2025
image

SAP patcht hoch­kritische Lücken

In Supplier Relationship Management gibt es eine Schwachstelle, die die höchste CVSS-Bewertung erhalten hat. Patches für diese und weitere schwerwiegende SAP-Lücken stehen zur Verfügung.

publiziert am 9.7.2025