Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten

1. März 2023 um 16:17
  • technologien
  • salt
  • telco
  • spacex
  • schweiz
image
Foto: Alexander Gerst / Flickr / Lizenz: CC BY-SA 2.0

Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.

Der Mobilfunkbetreiber Salt spannt mit dem Raketen- und Satelliten-Konzern SpaceX von Elon Musk zusammen. Gemeinsam wollen die beiden Firmen für eine möglichst lückenlose Netzabdeckung in der ganzen Schweiz sorgen. Die getroffene Vereinbarung sei eine der ersten dieser Art in Europa, teilte Salt in einer Mitteilung mit.
Dazu werde das Satelliten-Netzwerk Starlink von SpaceX mit dem eigenen Mobilfunknetz kombiniert, schreibt der Telco. Ab 2024 soll die Kundschaft dann Textnachrichten über die Starlink-Satelliten verschicken können. Ab 2025 soll der Dienst auch auf Sprach- und Datendienste ausgeweitet werden.
Die Partnerschaft mit SpaceX ermöglicht es, die Grenzen herkömmlicher Mobilfunknetze auf entlegene und noch nicht- oder unterversorgte Gebiete auszuweiten, betonte Salt. Das Problem der ausreichenden Versorgung in topografisch schwierigem Gelände sei damit gelöst.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

KI ist neuer Kollege in Schweizer Büros

Auch ohne viel Schulung setzen Büroangestellte in der Schweiz Künstliche Intelligenz für ihre tägliche Arbeit ein. Die Mehrheit weiss aber, dass noch grosse Veränderungen auf sie zukommen.

publiziert am 20.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025
image

Red Hat Summit im Zeichen von Open Source

Die Redner am "Red Hat Summit" wurden nicht müde, die Allgegenwärtigkeit von Open Source in der Schweiz zu betonen. 2025 sollte sogar das "Jahr der Open-Source-Software" werden.

publiziert am 17.1.2025