SBB erteilen Auftrag für Swisspass-Verifikation

2. Dezember 2024 um 11:45
  • technologien
  • e-government
  • Transport
  • sbb
  • Intrum
image
Foto: ZVV

Intrum erhält den Zuschlag für die digitale Identitätsprüfung. Diese soll beim Swisspass weiterentwickelt werden.

Im März hatten die SBB die Suche nach einem "Partner mit Erfahrung in der digitalen Identitätsprüfung" gestartet. Dieser soll den Bahnbetrieb dabei unterstützen, die Online-Identifikation des Swisspasses weiterzuentwickeln. Im Mai erfolgte dann eine Einladung an 19 Unternehmen aus der Schweiz und der EU, ein Angebot einzureichen.
Jetzt ist der Zuschlag für 977'000 Franken an Intrum erfolgt. Laut der Publikation auf Simap war es das "insgesamt vorteilhafteste Angebot", insbesondere habe es die beste Bewertung bei dem Kriterium Wirtschaftlichkeit erreicht. Intrum ist als Inkassounternehmen bekannt, bietet aber auch Lösungen für Digital Onboarding und für E-Signaturen an.
Gemäss Ausschreibung wird die Kernaufgabe des Anbieters das "Scannen und die Validierung der Identität anhand amtlicher Lichtbildausweise verschiedener Nationen" sein, weiter die Aufbereitung und Übermittlung der geprüften Daten an die SBB. Die Lösung werde "idealerweise auf Swisspass.ch implementiert". Die SBB rechnen mit jährlich 300'000 Identitätsprüfungen.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025