Schweizer Medien-Login nach Cyberangriff weiter offline

28. Oktober 2024 um 14:54
  • security
  • cyberangriff
  • medien
  • Schweiz
  • OneLog
image
Sitz der TX Group in Zürich. Foto: zVg

Die Plattform Onelog bleibt ausser Betrieb. Das volle Ausmass des Angriffs ist noch nicht bekannt.

Der von zahlreichen Schweizer Medien genutzte Dienst Onelog ist nach einem Hackerangriff am vergangenen Donnerstag weiterhin ausser Betrieb. Der Vorfall wird derzeit untersucht.
Man arbeite gemeinsam mit allen beteiligten Unternehmen mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Dienste in den nächsten Tagen, hiess es in einer neuen Mitteilung am Montag. Sensible Daten wie Kreditkarteninformationen würden von Onelog nicht verwaltet.

Behörden in der Schweiz und der EU eingeschaltet

Zudem würden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um das volle Ausmass und die konkreten Auswirkungen des Cyberangriffs zu ermitteln. Onelog stehe auch mit den zuständigen Behörden in der Schweiz und der EU in Kontakt.
"Aufgrund der laufenden Ermittlungen können keine weiteren Details geteilt werden", so die Mitteilung. Sobald wie möglich würden detailliertere Informationen folgen.

Paywalls sind vorübergehend deaktiviert

Die Leserinnen und Leser der betroffenen Medienmarken können weiterhin ohne Login auf alle Inhalte zugreifen. Andere mit dem Login verbundene Dienste wie das Kommentieren von Artikeln sind hingegen auf vielen der betroffenen Websites nicht möglich.
Der vor gut drei Jahren lancierte Dienst wird nach eigenen Angaben von über 40 Onlineportalen genutzt, darunter jene der grossen Medienhäuser Tamedia, Ringier und SRG. Obwohl NZZ und CH Media ebenfalls zum Joint Venture gehören, haben diese das System noch nicht eingeführt und sind vom Vorfall nicht betroffen.

Loading

Mehr zum Thema

image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

Journalistische Inhalte sollen vor KI geschützt werden

Der Bundesrat stellt sich hinter die Forderung, journalistische Inhalte und andere urheberrechtlich geschützte Werke zu schützen, wenn diese von KI-Anbietern genutzt werden.

publiziert am 20.2.2025
image

Zürcher Anthropic-Niederlassung wird von Ex-"Zoogler" geleitet

Mit Anthropic lässt sich eine weitere KI-Firma in der Schweiz nieder. Der ehemalige Google-Mitarbeiter Neil Houlsby wird den Standort leiten.

publiziert am 19.2.2025
image

Abacus nominiert Andreas Wyss für den Ver­wal­tungs­rat

Der Verwaltungsrat der St. Galler Softwareschmiede schlägt an der Generalversammlung Andreas Wyss zur Neuwahl in das Gremium vor.

publiziert am 18.2.2025