Schwyzer Kantonsratsdebatten können im Internet übertragen werden

10. Juni 2024 um 08:57
  • politik & wirtschaft
  • e-government
  • Kanton
  • Schwyz
image
Foto: Makalu / Pixabay

Die Regierung war zwar dagegen, das Volk hat sich aber dafür entschieden.

Im Kanton Schwyz können die Debatten des Kantonsrats gegen den Willen der Regierung künftig live im Internet übertragen werden. Die Stimmberechtigten haben einem entsprechenden Passus in der Geschäftsordnung des Kantonsrats knapp zugestimmt.
Während der Covid-Pandemie war kein Publikum im Schwyzer Kantonsratssaal zugelassen. Die Sessionen wurden deswegen live im Internet übertragen. Eine gesetzliche Grundlage dazu gab es aber nicht.
Weil eine Mehrheit der Fraktionen Übertragungen einführen möchte, schuf der Kantonsrat mit einer Teilrevision seiner Geschäftsordnung eine gesetzliche Grundlage dazu. Der Regierungsrat lehnte den Livestream aber wegen der Kosten ab und weil er befürchtete, dass die Übertragung den Charakter der Debatten negativ beeinflussen wird.
Das Volk hat nun aber anders entschieden. Die Vorlage wurde von den Stimmberechtigten am Sonntag mit einem Ja-Stimmenanteil von 51,9% Prozent (24'182 zu 22'432 Stimmen) gutgeheissen. Abgestimmt werden musste, weil die Zustimmung im Kantonsrat unter 75% gelegen hatte. Die Stimmbeteiligung betrug 44%, wie die Staatskanzlei mitteilte.
Online-Übertragungen von Debatten im Kantonsparlament gibt es in der Schweiz bereits in mehreren Kantonen, darunter in den Kantonen Zürich und Bern oder (schon seit mehr als 10 Jahren) im Kanton Solothurn.

Loading

Mehr zum Thema

image

Kanton Bern will den Rechtsverkehr digitalisieren

Der Berner Regierungsrat startet die Einführung der elektronischen Verwaltungsrechtspflege. Der Austausch mit der Verwaltung soll vereinfacht werden.

publiziert am 21.1.2025
image

Geoportal des Bundes listet neu Notfalltreffpunkte

Bei Katastrophen und Notlagen gibt es Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung. Diese Standorte wurden nun ins Geoportal des Bundes aufgenommen und stehen Drittanbietern via API zur Verfügung.

publiziert am 21.1.2025
image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025