Scion stellt sich neu auf

8. Februar 2023 um 16:38
image
Scion-Erfinder Adrian Perrig. Foto: Scion Association (komplettiert mit Dall-E)

Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.

Das Scion-Protokoll wurde von einem Team von Informatikern unter der Leitung von Professor Adrian Perrig an der ETH Zürich entwickelt. Dank der Technologie soll ein sicheres, leistungsfähiges und stabiles Internet für kritische Infrastrukturen gewährleistet werden. Dabei seien alle Aspekte von Scion auf die Sicherheit ausgelegt, erklärte Entwickler Perrig an einer Pressekonferenz zum Launch der Association. Eingesetzt wird die Technologie zum Beispiel im Secure Swiss Finance Network von SIX und der Schweizer Nationalbank.
Mit der neu gegründeten Scion Association sollen nun die Vorzüge der Technik von einem gemeinnützigen Zusammenschluss getragen werden. Dabei sollen sich die teilnehmenden Institutionen für ein sichereres, leistungs- und widerstandsfähigeres Internet einsetzen. Die Vereinigung will dabei ein kollaboratives Ökosystem von Teilnehmern schaffen, das aus Unternehmen unterschiedlicher Grösse, der Open-Source-Community und der Forschungs­gemein­schaft besteht. So soll das Potenzial von Scion vollständig ausgeschöpft werden.
Das Gremium soll in Zukunft die Entwicklung und Implementierung der Technologie vorantreiben, sie standardisieren, Zertifizierungskriterien aufstellen, Zertifizierungsdienste anbieten und praktische Schulungen durchführen. Darüber hinaus soll die Scion Association die Zusammenarbeit mit der Industrie fördern und die Open-Source-Community bei der Implementierung unterstützen. Die kommerzielle Umsetzung hingegen soll den Unternehmen im Scion-Ökosystem überlassen werden.
Die neue Vereinigung unter dem Vorsitz von Professor Perrig wird von Vanessa Wood, Andréa Maechler, Uli Sigg, Reto Francioni sowie Thomas Wellauer, Verwaltungsratspräsident der SIX Group, getragen. Unterstützt wird die Association zudem von einem Beirat aus hochrangigen Expertinnen und Experten sowie verschiedenen Führungskräften aus Unternehmen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

publiziert am 29.3.2023
image

IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

publiziert am 29.3.2023
image

Amazon verbindet seine Geräte zu einem Riesennetz

Eine Milliarde Geräte will der Konzern zusammenschliessen. Er öffnet das Sidewalk-Netz für externe Entwickler.

publiziert am 29.3.2023
image

Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security

"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerk­disziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.

publiziert am 29.3.2023