So viel verdienen IT-Leiter, System-Engineers und IT-Supporter

19. Juli 2022 um 12:26
letzte Aktualisierung: 25. Juli 2022 um 06:29
  • people & jobs
  • lohn
  • lohncheck
image
Foto: Shutterstock

IT-Leiterinnen und IT-Leiter verdienen in Zürich über 10'000 Franken mehr pro Jahr als in Appenzell. Unser neuer Lohnticker zeigt die Medianlöhne von 13 IT-Berufen in jedem Kanton.

6556 Franken im Monat verdienen System-Engineers im Kanton Aargau. Wer als SAP-Beraterin oder Berater in Solothurn tätig ist, hat jeden Monat 7096 Franken auf der Lohnabrechnung. Der neue Lohnticker von inside-it.ch zeigt exklusiv die Medianlöhne von 13 IT-Berufen – jeweils aufgeschlüsselt nach Kanton. Die Löhne sind inklusive 13. Monatslohn – x 13 ergeben sie also den Jahreslohn.
Wählen Sie unten den Beruf aus oder navigieren Sie mit den Pfeilen nach links respektive rechts.

Datenquelle

Die Lohndaten stammen von Lohncheck.ch. Die Plattform hat nach eigenen Angaben mit 1,3 Millionen Datenprofilen die grösste private Lohnvergleichsplattform der Schweiz aufgebaut. Lohncheck hat uns die Daten exklusiv zur Verfügung gestellt.
Update 25. Juli 2022: Hinweis zum 13. Monatslohn eingefügt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zuger AIO-Leiter geht ins Luzerner Finanzdepartement

Stephan Arnold, gegenwärtig Leiter des Amtes für Informatik und Organisation in Zug, wird Departementssekretär des Luzerner Finanzdepartements.

publiziert am 21.2.2025
image

Metanet beruft erstmals Chief Technology Officer

Stefan Leuenberger übernimmt den Posten des CTOs bei Metanet. Er führt künftig die Informatik und verantwortet die technologische Weiterentwicklung des Hostinganbieters.

publiziert am 20.2.2025
image

CIO Remo Schmidli verlässt die ZKB

Der bisherige Leiter IT, Operations & Real Estate verlässt die Bank nach 24 Jahren. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird derzeit gesucht.

publiziert am 19.2.2025
image

Neuer Chief Digital Officer bei Tamedia

Jürgen Schlott übernimmt den Job von Patrick Rexroth. Dieser schlüpft in eine neue Rolle beim Medienhaus.

publiziert am 19.2.2025