Strengere Security-Auflagen für Cloud-Anbieter gefordert

29. Januar 2025 um 11:28
image
Foto: Getty Images / Unsplash+

Im Unterschied zu Internetanbietern bestehen für Hosting- und Cloud-Anbieter keine gesetzlichen Vorgaben zur Cybersicherheit. Das soll sich nach dem Willen der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats ändern.

Anders als bei Internetanbietern gilt für Hosting- und Cloud-Anbieter das Fernmeldegesetz nicht. Entsprechend bestehen keine Vorgaben zur Cybersicherheit und keine Rechtsgrundlagen dafür, diese Akteure zu Massnahmen gegen den Missbrauch ihrer Dienstleistungen zu verpflichten. Dies will die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SIK-N) ändern.
Sie hat eine Motion eingereicht, die den Bundesrat beauftragen soll, entsprechende gesetzliche Grundlagen auszuarbeiten. Denn Hosting- und Cloud-Anbieter würden für Cyberangriffe genutzt, heisst es in der Motion. Da sie essenzielle Infrastrukturen für die digitale Kommunikation und Datenspeicherung bereitstellen, würden sie bei der Bewältigung von Cyberbedrohungen eine zentrale Rolle spielen.
Während Internetanbieter die grundlegende Konnektivität sicherstellen, verwalten Hosting- und Cloud-Anbieter die Plattformen und Dienste, auf denen ein Grossteil der digitalen Aktivitäten stattfindet. Allerdings liege eine Ungleichbehandlung vor, die sich nicht durch fernmeldetechnische Unterschiede bei den angebotenen Services begründen lasse, schliesst die Kommission.

Loading

Mehr zum Thema

image

Optimieren Sie Ihren Workflow mit CENT Systems

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.

image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025
image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025