

Swisscom verdient 2022 weniger
3. Februar 2023 um 08:58Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Swisscom hat die ersten Geschäftszahlen des Jahres 2022 publiziert. Aber die Kennzahlen wurden zu früh und offenbar versehentlich veröffentlicht.
Aufgrund eines Fehlers seien diese provisorischen Zahlen während mehrerer Stunden auf der Webseite des Unternehmens einsehbar gewesen, sagte der Konzern. Ein Sprecher bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur 'AWP' die Echtheit der Angaben.
Gemäss den publizierten, provisorischen Finanzkennzahlen lagen der Swisscom-Umsatz in 2022 bei 11,11 Milliarden Franken und der operative Gewinn auf Stufe EBITDA bei 4,4 Milliarden. Die im Jahr 2022 getätigten Investitionen werden mit 2,31 Milliarden angegeben.
Finale Zahlen kommen am 9. Februar
Demnach hat der Telco im vergangenen Jahr offenbar etwas weniger umgesetzt und verdient. Swisscom hatte im Jahr zuvor einen Umsatz von 11,18 Milliarden und einen EBITDA von 4,48 Milliarden Franken ausgewiesen.
Die finalen Kennzahlen werden am 9. Februar nach Abnahme durch den Verwaltungsrat publiziert, wie der Sprecher betonte. Man bedauere diesen Vorfall und habe eine Untersuchung eingeleitet, teilte das Unternehmen mit.
Loading
Solothurn darf Millionen für digitales Impulsprogramm ausgeben
Der Kantonsrat bewilligt Kredite für die digitale Transformation. Dafür sollen auch 20 neue Vollzeitstellen geschaffen werden.
SBB-Kritiker protestieren mit 17'000 Unterschriften gegen Überwachung
Algorithmwatch und die Digitale Gesellschaft haben einen offenen Brief an die SBB übergeben. Darin stellen sie verschiedene Forderungen zu den Überwachungsplänen.
Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun
Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.
Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos
Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.