Swissmedic investiert 35 Millionen in digitale Transformation

3. April 2023 um 12:32
image

Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen.

Swissmedic ist die Zulassungs- und Kontrollbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte in der Schweiz. In den nächsten 4 bis 6 Jahren will sich die Behörde digitalisieren. Im Rahmen des Programms "Transformation Swissmedic Plattformen" (TSP) soll unter anderem ein wesentlicher Teil von vorhandenen Lösungen zur "Unterstützung der Kernprozesse von Zulassung, Bewilligung und Marktüberwachung" neu gebaut werden. Das ist dem Pflichtenheft zu entnehmen, das einer aktuellen Ausschreibung auf Simap beigefügt ist.
In dieser Ausschreibung sucht Swissmedic Dienstleister für Software-Entwicklungsleistungen aus den Bereichen Architektur, Requirement, UX/UI oder Testing – und dies nicht zu knapp: Das Volumen ist auf 31'720 Personentage beziffert. Gerechnet mit einem tiefen Tagessatz von 1000 Franken will Swissmedic knapp 32 Millionen Franken in Software-Entwicklerinnen und -Entwickler investieren.

Applikationsentwicklung steht im Fokus

In einem zweiten Los sucht die Behörde, die bislang fast alle IT-Dienstleistungen vom Bundesamt für Informatik (BIT) bezogen hat, einen Dienstleister für Applikations- und Datenmigrationsleistungen, welcher über eine eigene Software für diese Aufgabe verfügt. Dafür beziffert Swissmedic das Volumen mit 2420 Personentagen, was bei einem höheren Tagessatz von 1300 Franken insgesamt 3,1 Millionen Franken entspricht. Die Gesamtinvestition beläuft sich bei dieser Berechnung auf 34,8 Millionen Franken.
Es sei vorgesehen, die erforderlichen Leistungen über die nächsten fünf Jahre zu beziehen, heisst es im Pflichtenheft. Mehr als die Hälfte des insgesamt benötigten Bedarfs sieht Swissmedic in den Bereichen "Application-Engineering (Nearshore)" mit 10'000 Personentagen, "Application Engineering (Schweiz)" mit 5000 Personentagen, Scrum-Master (3300) und Software-Architekt (3080).

Loading

Mehr zum Thema

image

Stadt Bern digitalisiert amtliche Meldungen

Ab 2024 werden die amtlichen Meldungen nur noch elektronisch geliefert.

publiziert am 25.9.2023
image

Zürich steckt 13 Millionen Franken in Update der Steuer­software

Die Steuerlösung Nest wird in Zürich auf einen neuen Release aktualisiert. Erste Zuschläge hat die Stadt an den bisherigen Lieferanten KMS freihändig vergeben.

publiziert am 25.9.2023
image

Amazon investiert 4 Milliarden Dollar in KI-Firma Anthropic

Der US-Gigant hat eine weitreichende Partnerschaft mit Anthropic geschlossen. In das Generative-KI-Startup sind auch Google und Salesforce investiert.

publiziert am 25.9.2023
image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023