Thurgau aktualisiert 3D-Erfassung der Kantons­strassen

27. März 2025 um 15:02
image
Foto: Tiefbauamt Thurgau

Die Daten helfen bei der Bewertung des Strassennetzes. Von den Messfahrzeugen erfasste Personen und Fahrzeugkennzeichen werden anonymisiert.

Der Kanton Thurgau erneuert sein dreidimensionales Abbild des gesamten Kantonsstrassennetzes. Messfahrzeuge mit modernen 360-Grad-Panoramakameras und Laserscannern fahren dafür während rund zwei Wochen den ganzen Kanton ab.
Die Daten stehen der Verwaltung danach für virtuelle Begehungen des Strassennetzes zur Verfügung, teilte der Kanton mit. Dies ermögliche etwa die Bewertung von Strassenausstattungen wie Beleuchtungen, Signalisationen, Markierungen sowie Rückhaltesystemen.
Auch könnten dank der erfassten Daten geometrische Analysen durchgeführt werden, um etwa potenzielle Schwachstellen und Gefahrenbereiche im Strassen­netz zu identifizieren. Messungen können am Computer vor­ge­nommen und mit bestehenden Geodaten abgeglichen werden, wodurch Begehungen vor Ort reduziert und Kosten eingespart werden können, hiess es weiter.

Aktualisierung der bestehenden Daten

Die diesjährige Befahrung dient der Aktualisierung der Daten, da sich der Strassenraum laufend durch Bauprojekte, Anpassungen an Einfahrten sowie durch angepasste Signalisationen und Markierungen verändert. Auch dokumentiere sie die Alterung und Abnutzung der Fahrbahnoberfläche.
Das Thurgauer Tiefbauamt beauftragte das Unternehmen Orbis 360 aus Chur mit der Durchführung der Befahrung. Diese erfolge in enger Zusammenarbeit mit dem kantonalen Datenschutzbeauftragten. Alle in den Bilddaten erfassten Personen und Fahrzeugkennzeichen würden anonymisiert, auch wenn die Daten nicht direkt öffentlich zugänglich seien.

Loading

Mehr zum Thema

image

Finanzplatz Schweiz setzt auf KI

Schweizer Banken und Versicherungen nutzen meist mehrere KI-Anwendungen und setzen insbesondere auch auf generative KI. Die Finma warnt vor neuen Abhängigkeiten.

publiziert am 28.4.2025
image

Nach Reibereien gründen Ex-Piraten neue Digital-Partei

Die neue Bundespartei "Digitale Integrität Schweiz" will sich national engagieren und übernimmt die Verantwortung für das E-ID-Referendum.

publiziert am 28.4.2025
image

KI assistiert St. Galler Bürgerinnen und Bürgern

Der Kanton hat eine KI mit den Inhalten seiner kompletten Kantonswebsite trainiert. Eine neue KI-Suche erspart den Bürgerinnen und Bürgern die eigene Recherche auf den tausenden Unterseiten.

publiziert am 28.4.2025
image

Drohnenverbot über dem Swift-RZ

Das hauptsächlich unterirdische Rechenzentrum erhält noch mehr Schutz.

publiziert am 25.4.2025