Uni Neuenburg kämpft weiter mit Folgen des Hackerangriffs

21. Februar 2022 um 15:43
image
Das Hauptgebäude der Universität Neuenburg. Foto: Yves André / Wikimedia

Etwa ein Viertel der Mailadressen läuft noch nicht.

Das Informatiksystem der Universität Neuenburg, das am 18. Februar durch einen Ransomware-Angriff lahmgelegt wurde, ist noch nicht vollständig wiederhergestellt. Bis heute, also 4 Tage danach, wurden rund drei Viertel der 9000 E-Mail-Adressen wieder aktiviert.
"Wir haben bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet", sagte der Rektor, Kilian Stoffel, der Nach­richten­agentur 'Keystone-SDA'. Es seien keine Geldforderungen gestellt worden.
"Wir vermuten, dass im Zusammenhang mit dem Home-Office eine Schwach­stelle entstanden ist. Das Einfallstor ist eine private Hardware, die nicht der Universität gehört und die mit dem Server verbunden war", erklärte er.
Insgesamt seien 80 bis 90% der Computer der Universität, also 800 Rechner, betroffen gewesen.

Vermutlich kein Datenklau

Die Universität könne nicht aus­schliessen, dass Daten gestohlen worden seien, aber es gebe derzeit keine Anzeichen dafür. Alle Daten, die bis zu 24 Stunden vor dem Angriff gespeichert worden waren, konnten laut Stoffel wiederhergestellt werden. Am Wochenende standen zwischen 50 und 60 Personen im Zu­sammen­hang mit diesem Cyberangriff im Einsatz.

Loading

Mehr zum Thema

image

Aargauer Regierung will Kanton vor Cyberangriffen schützen

Ein neues Gesetz sieht den Aufbau einer kantonalen Cyber-Koordinationsstelle vor, die Behörden, Bevölkerung und Wirtschaft besser vor Bedrohungen schützen soll.

publiziert am 21.2.2025
image

Podcast: Cyber-Sicherheitslage und Gewalt im Netz

An den Swiss Cyber Security Days in Bern gab es einen nicht sehr aufbauenden Blick in die globale Cyber-Sicherheitslage und wichtige Forderungen zum Schutz vor Kindern.

publiziert am 21.2.2025
image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

Armeechef warnt vor hybridem Krieg

Zur Eröffnung der Swiss Cyber Security Days in Bern zeichneten Politik und Armee ein alarmierendes Bild der Cybersicherheitslage.

publiziert am 18.2.2025