Unispital Basel beschafft Datenplattform freihändig bei Swisscom

5. September 2024 um 08:43
image
Foto: Wikimedia unter CC BY-SA 3.0 DEED

Knapp 17 Millionen Franken gehen an den Telco. Kein Anbieter habe die Eignungskriterien erfüllt, wird der Freihändler begründet.

Das Unispital Basel (USB) fährt bei der Beschaffung eines neuen Klinikinformationssystems (KIS) zweigleisig: Zum einen soll ein neues KIS als Nachfolger für das bisherige Produkt Meona eingeführt werden. Zum anderen will das USB mit einer neuen Datenplattform eine zentrale Infrastruktur für das Verwalten, Speichern und den Austausch von Gesundheitsdaten nach dem Standard OpenEHR schaffen.
Zweiteres hat sich verzögert. In diesem Frühling hatte das Spital die Beschaffung der Plattform abgebrochen. Kein Angebot habe die "technischen Spezifikationen oder die weiteren Anforderungen erfüllt", hiess es damals. Auf Nachfrage erklärte Nicolas Drechsler, Leiter Kommunikation am Unispital Basel, dass man nun die Ausschreibungsergebnisse intensiv analysiere und "eine freihändige Vergabe" prüfe.
Dies ist nun geschehen: Den freihändigen Zuschlag für die Beschaffung einer Datenplattform hat Swisscom Digital Technology (OWT) erhalten. Der Preis des Angebots beläuft sich auf 16,6 Millionen Franken. Die Beschaffung des Klinikinformationssystems als solches läuft derweil noch. Ein diesbezüglicher Entscheid sei "nach Abschluss der Analyse und Evaluationsphase" zu erwarten, hiess es seitens der USB-Kommunikationsabteilung im Frühling.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025
image

Disney und Universal klagen gegen Midjourney

Mit dem Bildgenerator lassen sich Illustrationen von bekannten Charakteren aus Filmen und Serien erzeugen. Den Rechteinhabern passt das aber gar nicht.

publiziert am 12.6.2025
imageAbo

eOperations kauft Software für Geodaten freihändig ein

Für ihre Geodaten sind Schweizer Verwaltungen an einen Anbieter gebunden. Alternativen gibt es laut eOperations derzeit keine, weshalb ein Auftrag über 44 Millionen Franken freihändig vergeben wurde.

publiziert am 11.6.2025