VBS migriert als Erstes auf das neue Bundes-CMS

11. Dezember 2023 um 09:57
image
Foto: zVg

Livingdocs ist das neue CMS der Bundesverwaltung. Mit dem Ver­teidigungs­departe­ment hat die erste Behörde ihre Migration abgeschlossen. Bis spätestens 2026 folgt der Rest.

Bisher habe das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) ein eigenes CMS genutzt, teilt die Behörde mit. Nun hat das VBS "als erstes Departement" seine Webinhalte auf das neue CMS des Bundes – Livingdocs – migriert, heisst es in einer Mitteilung.
In den vergangenen Wochen seien mehrere Websites migriert worden. Nun sei dies auch für die offizielle Website des VBS und des neuen Staatssekretariats für Sicherheitspolitik (Sepos) der Fall. Voraussichtlich bis Ende 2024 folgen alle Websites des VBS. Das Migrationsprojekt für die ganze Bundesverwaltung koordiniere die Bundesverwaltung. Es soll Ende 2026 abgeschlossen sein.
Livingdocs von der gleichnamigen Zürcher Firma wurde im August 2022 als Basis für alle künftigen Webauftritte des Bundes und der Bundesverwaltung ausgewählt. Dafür wurde damals ein Verpflichtungskredit von 23,2 Millionen Franken gesprochen. Hauptlieferant ist allerdings Swisscom. Der Telco ist für den Aufbau und den Betrieb des neuen CMS zuständig und soll es auch weiterentwickeln.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

AHV-Ausgleichsstelle braucht viel externes IT-Personal

Während der nächsten sieben Jahre kommt auf die Informatikerinnen und Informatiker der ZAS viel Arbeit zu. Externes Personal für 36 Millionen Franken soll sie dabei unterstützen.

publiziert am 15.7.2025
image

BE-Login funktioniert wieder

Der Zugang zu den E-Services und der elektronischen Steuererklärung ist im Kanton Bern wieder uneingeschränkt möglich.

publiziert am 15.7.2025
image

Bern und seine unendliche Rialto-Geschichte

Für das Projekt bei Polizei und Justiz wurde erneut ein freihändiger Auftrag erteilt. Die Berner GPK rechnet damit, dass sich die ursprünglichen Kosten zumindest verdoppeln.

publiziert am 15.7.2025
image

Uri hält für Justiz an Tribuna-Software fest

Der Regierungsrat beantragt einen Kredit von 480'000 Franken. Damit soll im Rahmen des Projekts E-Justiz Uri auf die Lösung Tribuna V4 umgestellt werden.

publiziert am 15.7.2025