Veraltetes ITSM wird teuer für den Bund

4. Dezember 2024 um 11:01
image
Foto: Anton Savinov / Unsplash

Diverse Ämter und Departemente der Bundesverwaltung setzen auf eine Software für das IT Service Management, die demnächst das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat. Dann wird's teuer.

In mehreren Bereichen der Bundesverwaltung wird eine Software des US-amerikanischen Herstellers BMC für das IT Service Management eingesetzt. Auf der Beschaffungsplattform Simap ist jetzt von einer freihändigen Vergabe zu lesen, die einen Gesamtwert von rund 11 Millionen Franken hat. Das Geld fliesst an IT Concepts aus Rotkreuz, einem der Schweizer Partner von BMC.
Der Zuschlag sei alternativlos, konstatiert das für die Beschaffung zuständige Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL). Nur die Firma IT Concepts als bisherige Anbieterin sei in der Lage, die bestehende, hoch-individualisierte Lösung zu unterstützen. Denn es stehe im März 2025 ein vom Hersteller erzwungener Deployment- und Versions-Wechsel an, nach dem nur IT Concepts den notwendigen Extended Support auch On-Site garantieren könne.
Im März nächsten Jahres läuft der reguläre Hersteller-Support für BMC Helix IT Service Management OnPrem aus. Im September 2025 erreicht die Lösung dann das Ende ihres Lebenszyklus, ist der Hersteller-Produktdatenbank zu entnehmen.

Neuausschreibung im nächsten Jahr

Vor dem Hintergrund des auslaufenden Supports hat das BBL den Zuschlag in einen Grundauftrag von 5,7 Millionen und eine Option in Höhe von 5,3 Millionen Franken aufgeteilt. Die optionalen Leistungen sollen den Support bis maximal 2029 sicherstellen, heisst es auf Simap. Die Beschaffungsstelle kündigt für 2025 die Ausschreibung einer Nachfolgelösung an. Für den Parallelbetrieb in der Übergangsphase bestehe jedoch keine angemessene Alternative, so das BBL.
Das BMC-Produkt wird von diversen Stellen in der Bundesverwaltung genutzt. 2017 waren schon einmal 10 Millionen Franken an IT Concepts geflossen, unter anderem für Leistungen im BIT (Bundesamt für Informatik und Telekommunikation), in der Führungsunterstützung der Armee (FUB) und im VBS (Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport). IT Concepts listet weiter Meteoschweiz (Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie) als Kunden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

Kanton Zug vergibt Managed-Printing-Auftrag an Ricoh

Ricoh Schweiz hat sich mit einer Offerte von 5 Millionen Franken gegen drei Mitbewerber durchgesetzt.

publiziert am 17.1.2025
image

"Hypi" Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft

Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.

publiziert am 17.1.2025