Wefox sammelt 400 Millionen Dollar auf einen Schlag

13. Juli 2022 um 09:48
  • politik & wirtschaft
  • wefox
  • finanzierung
  • insurtech
image
Foto: Jason Leung / Unsplash

Die Bewertung der Firma wuchs nach der Serie-D-Finanzierungs­runde auf 4,5 Milliarden Dollar. Mit dem frischen Geld soll expandiert werden.

Das Insurtech-Unternehmen Wefox hat eine aus Eigen- und Fremdkapital bestehende Serie-D-Finanzierungs­runde in Höhe von 400 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt wurde die Kapitalerhöhung von Mubadala Investment Company. Weiter beteiligten sich gemäss einer Mitteilung auch EDBI, Eurazeo, LGT, Horizons Ventures, Omers Ventures sowie Target Global.
Mit dieser Finanzierungsrunde habe man die Bewertung innerhalb von 12 Monaten von 3 auf 4,5 Milliarden US-Dollar steigern und sich damit im Insurtech-Markt und im Technologiesektor behaupten können, so Wefox. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 hat das Unternehmen insgesamt 585 Millionen Franken an Risikokapital eingenommen, wie dem Swiss Venture Capital Report zu entnehmen ist.
Julian Teicke, CEO und Gründer von Wefox, sagt in der Mitteilung: "Diese neue Bewertung von 4,5 Milliarden US-Dollar ist eine klare Bestätigung unseres Geschäftsmodells, das sich statt auf den indirekten auf den direkten Vertrieb konzentriert." Man habe im Moment mehr als 2 Millionen Kunden und wolle diese Zahl bis Ende des Jahres auf 3 Millionen erhöhen, so der CEO zu den ambitionierten Zielen des Unternehmens.

Geld für Expansion

Das frische Kapital soll nun für die Produktentwicklung und die Expansion in Europa und anschliessend auch in Asien sowie den USA eingesetzt werden. Mitgründer und CFO Fabian Wesemann, sagte: "Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Finanzierungsrunde bekräftigen wir unsere Strategie und ermöglichen eine Beschleunigung auf unserem Weg zu mehr Umsatz und Gewinn."
Wefox will als digitales Versicherungs-Ökosystem funktionieren und dabei verschiedene Vertriebskanäle unterstützen, anstatt mit ihnen zu konkurrieren. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 1300 Mitarbeitende. Bis Ende 2022 soll auch diese Anzahl nach eigenen Angaben des Insurtech auf rund 2000 wachsen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025
image

Schon wieder verzögert sich ein Milliardenprojekt der Armee

Statt 2032 wird das Projekt für modernere Kommunikationsmittel wohl erst 2035 abgeschlossen werden. Schuld sind Lieferschwierigkeiten und Qualitätsmängel beim Lieferanten.

publiziert am 20.2.2025
image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025