Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline

25. Januar 2023 um 08:58
  • technologien
  • störung
  • microsoft
  • cloud
  • azure
image
Foto: Sigmund / Unsplash

Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.

Microsoft kämpfte am Mittwoch Vormittag mit schwerwiegenden Problemen. Bis heute Mittag waren alle wichtigen M365-Dienste offline. Laut dem Konzern zählen dazu:
  • Microsoft Teams
  • Exchange Online
  • Outlook
  • SharePoint Online
  • OneDrive for Business
  • Microsoft Graph
Microsoft schrieb dazu: "Wir haben ein mögliches Netzwerkproblem identifiziert." Man sei daran, die nächsten Schritte zur Fehlerbehebung festzulegen.

Auch Azure fiel fast global aus

Doch das war noch nicht alles. Auch die Netzwerkinfrastruktur von Azure war, abgesehen von China, weltweit betroffen, wie der Statusseite zu entnehmen war. Durch den Fehler in der Konfiguration konnten Dienste nicht mit der Cloud-Infrastruktur und auch nicht untereinander kommunizieren.
Microsoft Schweiz schrieb heute Morgen auf Anfrage von inside-it.ch, dass man derzeit nicht mehr sagen könne, als das Unternehmen auf Twitter geteilt hatte:

Entwarnung zur Mittagszeit

Microsoft hat am Mittwoch einen weltweiten Ausfall in seinen Cloud-Diensten nach mehreren Stunden behoben. Der Konzern machte einen Fehler bei einer Änderung der Netzwerk-Konfiguration als Ursache aus. Das fehlerhafte Update wurde dann wieder rückgängig gemacht, wie Microsoft auf seiner Systemstatus-Seite erläuterte. Danach kamen die Dienste am späten Vormittag wieder online.
Update 13 Uhr: Microsoft ist wieder online. Der Artikel wurde entsprechend angepasst.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zürich: Erneut Probleme mit ZHprivateTax

Die Plattform für die Online-Steuererklärung hatte schon wieder mit Störungen zu kämpfen. Grund dafür waren die vielen Zugriffe kurz vor der Abgabefrist.

publiziert am 24.3.2025
image

Bund testet eigene KI "Gov-GPT"

Seit fünf Monaten läuft der Test für einen kleinen Benutzerkreis. Das BIT entwickelt die KI auf Basis von Llama.

publiziert am 24.3.2025
image

Cloudflare baut KI, um KI-Crawler zu frustrieren

Das System soll aufdringliche KI-Crawler in ein Labyrinth von Links locken und mit irrelevanten Daten füttern.

publiziert am 21.3.2025
image

Edöb äussert sich zu X und Grok

Der Eidgenössische Datenschutz­beauftragte hat eine Vorabklärung zur Plattform X und KI getätigt. Diese entsprechen dem Datenschutz­gesetz.

publiziert am 21.3.2025