Wisekey lagert Satellitenbusiness in neue Firma aus

7. Juni 2023 um 12:59
  • technologien
  • iot
  • wisekey
  • schweiz
image

Das neue Unternehmen Wisesat AG ist in Zug beheimatet und wird für den Ausbau des IoT-Satellitennetzes der Genfer verantwortlich.

Das Genfer Unternehmen Wisekey hat die Gründung seines neuen Tochterunternehmens Wisesat bekannt gegeben. Wisesat hat sein Hauptquartier in Zug und soll sich darauf konzentrieren, weitere Satelliten für ein von Wisekey zusammen mit dem spanischen Unternehmen Fossa Systems lanciertes Satellitennetzwerk ins All zu bringen. Dieses soll einerseits wie bisher geplant Konnektivität für industrielle IoT-Devices in entlegenen Gebieten bereitstellen, beispielsweise in Wüsten, auf Bergen und Ozeanen. Neu soll die Firma auch versuchen, Kunden in entlegenen urbanen Gebieten zu finden, die eine redundante Anbindung ihrer Devices wünschen. Zudem soll das neue Unternehmen Investoren und Partner suchen, um im SaaS-Modell eine IoT-Plattform für das Satellitennetzwerk anzubieten.
Bei den Satelliten handelt es sich um von Fossa entwickelte Picosatelliten, also sehr kleine Satelliten, die in niedrigen Umlaufbahnen um die Erde kreisen sollen. Die Konstellation soll im Endausbau aus 80 Satelliten bestehen. Bisher sind es 13.
Die Gründung der Firma wurde kurz vor dem Start von weiteren Satelliten für das Netzwerk an Bord einer SpaceX-Rakete angekündigt. Sie soll am 8. Juni ins All starten.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Windsurf wird an Cognition AI verkauft

Nach dem Abgang des Chefs und des Forschungsteams werden die Überreste des Unternehmens an ein anderes KI-Startup verkauft.

publiziert am 15.7.2025
image

Meta will Hunderte Milliarden in KI-RZ investieren

Mark Zuckerberg will mehrere Multi-Gigawatt-Rechenzentren bauen. Damit soll die Entwicklung einer Künstlichen Superintelligenz vorangetrieben werden.

publiziert am 15.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Entwickler sparen Zeit durch KI – und verlieren sie anderswo

Laut einer Umfrage sparen Entwickler und Entwicklerinnen durch den Einsatz von KI im Schnitt über zehn Stunden pro Woche.

publiziert am 11.7.2025