Zendesk verkauft sich für 10 Milliarden Dollar an Investoren

27. Juni 2022 um 09:24
  • channel
  • zendesk
  • übernahme
  • Business Software
image
Mikkel Svane, CEO von Zendesk. Foto: Techchrunch / Wikimedia Commons, CC BY 2.0

Vor wenigen Wochen noch erklärte der Anbieter von Kundenservice-Lösungen, man wolle unabhängig und an der Börse bleiben.

Für 10,2 Milliarden US-Dollar lässt sich Zendesk von einer Investorengruppe übernehmen. Neue Besitzer des Anbieters von Customer-Service-Lösungen sind die Private-Equity-Firma Hellman & Friedman, die Investmentgesellschaft Permira und eine Tochtergesellschaft der Abu Dhabi Investment Authority.
Der Schritt überrascht, da der Zendesk-Verwaltungsrat im Juni nach einer strategischen Überprüfung noch zu einem anderen Schluss gekommen war. "Die weitere Umsetzung des strategischen Plans des Unternehmens als unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen" sei zum "jetzigen Zeitpunkt im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre", so eine Mitteilung von Zendesk im Juni. Nach einer Reihe von Gesprächen mit mehreren potenziellen Partnern und Investoren seien Zendesk "keine verwertbaren Vorschläge unterbreitet" worden. Die letzten Bieter hätten "ungünstige Marktbedingungen und Finanzierungsschwierigkeiten" angeführt, hiess es damals.
Jetzt kommt es also doch anders. Man könne den Aktionären "einen sicheren Wert" bieten. Die Transaktion stelle "einen deutlichen Aufschlag auf den Zendesk-Handelspreis" dar, teilt das Unternehmen mit. Im Detail zahlt die Investorengruppe 77,50 Dollar je Aktie. Die Zendesk-Papiere wurden zuvor für knapp 55 Dollar gehandelt. Der Abschluss der Transaktion wird für das 4. Quartal 2022 erwartet.
"Dies ist der Beginn eines neuen Kapitels für Zendesk", so Mikkel Svane, Gründer, Chairman und CEO von Zendesk. Man erhalte Zugang zu Ressourcen und Know-how, "um unseren Wachstumskurs fortzusetzen".

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach den Entlassungen fällt die Intel-Prognose

CEO Lip-Bu Tan kündigt "schmerzhafte Entscheidungen" an. Die Börse ist enttäuscht.

publiziert am 25.4.2025
image

Wer soll IT-Persönlichkeit des Jahres werden?

Im Rahmen der Digital Economy Awards zeichnet "The Pascal" die IT-Persön­lichkeit des Jahres aus. Nominieren Sie jetzt Kandidatinnen und Kandidaten.

publiziert am 9.4.2025
image

IBM-Chef fürchtet negative Folgen von "America First"

Die Politik von Präsident Donald Trump könnte US-Unternehmen schaden, so IBM-Chef Arvind Krishna. Sein Unternehmen hat unterdessen schon vorgespurt.

publiziert am 24.4.2025
image

Kendox kauft in Österreich zu

Das Schweizer Unternehmen kauft Coorum Informationstechnologie. Der Wiener Softwarehersteller wird zeitnah in Kendox Austria umfirmiert.

publiziert am 23.4.2025