Abacus steigert Umsatz erneut zweistellig

27. März 2025 um 13:36
image
Abacus-Hauptsitz in Wittenbach. Foto: zVg

Das Softwarehaus verzeichnet ein höheres Umsatzwachstum als im Vorjahr. Insbesondere die Nachfrage nach Mobile-Abos ist gestiegen.

Abacus hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum verzeichnet. Der konsolidierte Gesamtumsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 16,3% gesteigert werden, teilt das Software-Unternehmen mit. Damit wächst der Umsatz das neunte Jahr in Folge zweistellig. 2023 betrug die Steigerung 11,4%. Genaue Zahlen zum erzielten Gesamtumsatz gibt Abacus wie gewohnt nicht bekannt.
Insbesondere die Nachfrage nach Mobile-Abos habe erneut einen signifikanten Anstieg verzeichnet. Hier erzielte das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 30,6%. Mittlerweile nutzen laut Mitteilung 1'252'000 Abonnentinnen und Abonnenten diesen Service. Zudem habe sich die Fokussierung auf spezifische Branchen ausgezahlt. Besonders in den Bereichen Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Anwaltskanzleien und Treuhandunternehmen habe Abacus den Marktanteil weiter ausbauen können.
Co-CEO und CFO Christian Huber sagt: "Die anhaltende Nachfrage nach digitalen Lösungen zeigt, dass KMU ihre Prozesse zunehmend automatisieren und effizienter gestalten möchten. Genau hier setzen wir mit aktuellen Technologien wie Abacus Intelligence an – unserer KI-Lösung, die ab Mai erstmals in der Abacus Business Software enthalten ist."
Huber bedankt sich in der Mitteilung auch bei den Mitarbeitenden und Partnern, die zu diesem Erfolg beigetragen hätten. Axept Business Software wurde 2024 erneut als erfolgreichster Vertriebspartner ausgezeichnet, gefolgt von OBT und BDO.

Loading

Mehr zum Thema

image

Broadcom ändert VMware-Lizenz­anforderungen

Die Mindestanzahl von VMware-Lizenzen wird von Broadcom deutlich erhöht. Das führt laut Berichten zu Preiserhöhungen, die insbesondere kleinere Kunden treffen werden.

publiziert am 31.3.2025
image

Zweifel am IT-Debakel bei Abächerli Media

Anfang Woche hatte die Druckerei ihre Bilanz deponiert. Sie gab Informatikprobleme als Hauptgrund für die Insolvenz an. Allerdings gibt es Zweifel an der Alleinschuld des IT-Dienstleisters.

publiziert am 28.3.2025
image

Schweizer Hubspot-Partner Chili Digital wird Teil von Siloy

Siloy ist erst 2024 durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen entstanden. Jetzt verstärkt sich die Gruppe in der Schweiz.

publiziert am 28.3.2025
image

Oracle lässt Kunden KI-Agenten bauen

AI Agent Studio ermöglicht die Entwicklung eigener KI-Agenten innerhalb der Fusion-Apps. "Wie viel menschliche Kontrolle Sie wünschen, bleibt Ihnen überlassen", sagt Oracle-Schweiz Manager Jean-Marc Pfammatter.

publiziert am 28.3.2025