Abraxas gründet neuen Geschäftsbereich

7. November 2024 um 14:07
  • channel
  • abraxas
  • Verwaltung
  • IT-Dienstleister
image
Miguel de la Poza leitet den neuen Fachbereich Business Development von Abraxas. Foto: zVg

Mit dem Geschäftsbereich Business Development will sich der IT-Dienstleister stärker auf die Bedürfnisse seiner Kunden fokussieren. Geleitet wird er von Miguel de la Poza.

Abraxas will zukünftig die öffentliche Hand schneller mit innovativen Dienstleistungen und Produkten beliefern. Dafür gründet das IT-Unternehmen auf den Januar 2025 hin einen Fachbereich Business Development. Die Leitung soll die langjährige Führungskraft Miguel de la Poza übernehmen, wie es in einer Mitteilung der Firma heisst.
De la Poza bringe grosse Erfahrung im Account- und Sales-Management mit. Während seiner Tätigkeit habe er sich einerseits ein ausgeprägtes Verständnis für Kundenbedürfnisse erarbeitet, andererseits verfüge er über umfassende Kenntnisse des Abraxas-Portfolios, wie es weiter heisst. Als Bereichsleiter Business Development solle de la Poza vornehmlich das Dienstleistungs- und Produkt-Portfolio für die öffentliche Hand von Abraxas weiterentwickeln sowie die Marktorientierung verbessern.

CTO bietet Unterstützung

image
Christian Werder amtet künftig als alleiniger CTO von Abraxas. Foto: zVg
Wie es seitens Abraxas weiter heisst, wird der bisherige Co-CTO Christian Werder den neuen Fachbereich speziell unterstützen. Werder werde Markt- und Technologietrends analysieren und gemeinsam mit dem Business Development die kundenorientierten Innovationen fördern. Dafür übernehme er die CTO-Rolle in alleiniger Verantwortung.
Der zweite Co-CTO, Levis Pereira, verlässt Abraxas per Ende Jahr auf eigenen Wunsch. Wie Mediensprecher Markus Kaufmann auf Anfrage erklärt, wolle Pereira eine neue Herausforderung annehmen.


Loading

Mehr zum Thema

image

Zürich: Erneut Probleme mit ZHprivateTax

Die Plattform für die Online-Steuererklärung hatte schon wieder mit Störungen zu kämpfen. Grund dafür waren die vielen Zugriffe kurz vor der Abgabefrist.

publiziert am 24.3.2025
image

SAP ist neu Europas wertvollster Konzern

Der ERP-Gigant löst den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als Börsenkrösus ab. Die Schweizer Landesgesellschaft trägt ihren Teil zum Geschäftserfolg bei.

publiziert am 24.3.2025
image

Bund fällt IAM-Zuschläge über fast 200 Millionen Franken

Insgesamt investiert die Bundesverwaltung bis zu 300 Millionen Franken in ihre IAM-Services. Adnovum erhielt bereits einen grossen Auftrag, nun wurden weitere Zuschläge erteilt.

publiziert am 24.3.2025
image

Berner Stadtparlament bewilligt Nachkredit für Citysoftnet

Die Kosten für die Fallführungssoftware sorgten im Parlament erneut für Diskussionen.

publiziert am 21.3.2025