Anybotics-Mitgründer gewinnt EY-Unternehmer-Award

7. Oktober 2024 um 14:23
image
Péter Fankhauser, Mitgründer und CEO von Anybotics. Foto: EY Schweiz

Sechs Persönlichkeiten wurden im Rahmen des EY-Awards "Entrepreneur Of The Year" ausgezeichnet, darunter Péter Fankhauser von Anybotics.

Bereits zum 27. Mal hat EY in der Schweiz innovative und erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmen ausgezeichnet. Dieses Jahr haben sich laut einer Mitteilung über 60 Personen für den Entrepreneur-Award beworben. Eine zehnköpfige Jury hat daraus die Gewinner und Gewinnerinnen gewählt.

Kategorie "Emerging Entrepreneur"

Nachdem Anybotics vor einem knappen Jahr im Rahmen der Digital Economy Awards zum "Next Global Hot Thing" erkoren wurde, wurde Mitgründer und CEO Péter Fankhauser nun von EY als Emerging Entrepreneur ausgezeichnet.
Das ETH-Spinoff entwickelt und bietet Roboter, die beispielsweise für die Überwachung grosser Industrieanlagen eingesetzt werden können. "Péter Fankhauser und sein Team liefern Spitzentechnologie aus der Schweiz und behaupten sich mit einem wegweisenden Angebot gegen die globale Konkurrenz", sagt die Jury des Entrepreneur-Awards. Er habe es geschafft, sein Unternehmen in einem Markt zu etablieren, in dem grosse Konkurrenz ausgestochen werden müsse. Von der Jury wird zudem der Vermietungs-Ansatz der Firma herausgehoben, bei dem vermietete Roboter wie menschliche Mitarbeitende an die HR-Abteilungen rapportieren.
Anybotics konnte vergangenes Jahr in einer Finanzierungsrunde 50 Millionen Dollar einsammeln. Mit den Investitionen werde man international expandieren und die Entwicklung der KI-Fähigkeiten weiter beschleunigen, erklärte die Firma.

Die weiteren Gewinner:

  • Silvia Scherer, Mitgründerin von Aptissen wurde in der Kategorie "Industrie, High-Tech & Life Sciences" ausgezeichnet. Es handle sich bei Scherer um eine Vorzeigeunternehmerin mit viel Innovationsgeist, kommentiert die Jury.
  • Andrea Galli, CEO der Pini Group, in der Rubrik "Dienstleistung & Handel": "Mit seinem besonderen Konzept hat er ein weltweites Netz von Ingenieur-Büros und Talenten aufgebaut, mit welchen er die grössten und komplexesten Infrastruktur-Projekte realisiert", so die Jury.
  • Die Auszeichnung in der Kategorie "Family Business" geht an Esther Studer, Peter Galliker und Rolf Galliker, die das Transportunternehmen Galliker in dritter Generation führen. Die Jury kommentiert: "Die Gallikers sind eine Unternehmerfamilie par excellence, die sich mit ihrem persönlichen Engagement und grosser Leidenschaft in einem schwierigen Markt behauptet."

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Scanvio Medical sammelt 3,4 Millionen Dollar ein

Das ETH-Spinoff will die Diagnose von Endometriose mit KI verbessern. Dafür bekommt das Startup Unterstützung von Investoren aus der Schweiz und Deutschland.

publiziert am 16.7.2025
image

AR-Brillen-Startup Creal sammelt 8,9 Millionen Dollar

Das Westschweizer Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, die im Bereich der Augenpflege zur Anwendung kommt. Künftig soll sie aber auch für Augmented-Reality-Hardware eingesetzt werden.

publiziert am 16.7.2025
imageAbo

Berner Chatbot "Sophia" erhält UNO-Auszeichnung

Die UNO hat die AI for Good Impact Awards 2025 vergeben. Sophia gewann eine von vier Kategorien. Das Schweizer Projekt Lexaid erhielt eine lobende Erwähnung.

publiziert am 11.7.2025
image

Ein Schweizer Sprachmodell "im Dienste der Gesellschaft"

Die ETH Zürich und die EPFL werden im Spätsommer ein grosses Sprachmodell (LLM) veröffentlichen. Es soll transparent und offen sein und über 1000 Sprachen beherrschen.

publiziert am 9.7.2025