Apples KI verzögert sich weiter

10. März 2025 um 10:36
  • technologien
  • Künstliche Intelligenz
  • apple
  • iphone
image
Foto: Apple

Bei Künstlicher Intelligenz ist Apple für einmal nicht Weltspitze. Das iPhone bekommt offenbar erst im nächsten Jahr weitgehende KI-Funktionen.

Der iPhone-Konzern Apple braucht länger als geplant für seine verbesserte Assistenzsoftware Siri. Die neuen Funktionen mit Künstlicher Intelligenz werden erst "im kommenden Jahr" verfügbar sein, wird eine Apple-Sprecherin von der Website 'Daring Fireball' zitiert.
Der Plan von Apple ist, dass die künftige Siri für Nutzerinnen und Nutzer besonders hilfreich werden soll, weil die Software Zugang zu persönlichen Informationen der Nutzenden hat und quer über verschiedene Apps aktiv sein kann. Allgemein wurde die Funktion für dieses Frühjahr erwartet.
Apples Softwarechef Craig Federighi äusserte sich gegenüber 'Bloomberg' unzufrieden mit der Neuentwicklung von Siri. Tests hätten gezeigt, dass die KI-Funktionen nicht wie gewünscht funktionierten. Apple arbeite derzeit an der Behebung einer Vielzahl von Fehlern. Wie die Nachrichtenagentur unter Berufung auf "an der Entwicklung beteiligte Personen" schreibt, gäbe es auch Stimmen, die alle bisher entwickelten KI-Funktionen verwerfen und von vorne anfangen wollen.
Apple fasste seine KI-Angebote unter dem Namen "Apple Intelligence" zusammen. Bisher kann die Software unter anderem Texte umformulieren und zusammenfassen sowie neue Emojis aus Beschreibungen der Nutzerinnen und Nutzer erstellen. Der Konzern setzt einen Fokus auf KI-Funktionen bei der Vermarktung seiner aktuellen iPhone-Generation.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

SAP-Manager: Cloud fördert KI und Fachkräfte

Geschäftsanwendungen in der Cloud sind für manche SAP-Kunden in der Schweiz noch ein Zukunftsszenario. Alexander Finger von SAP Schweiz erklärt, warum die Zeit mittlerweile drängt.

publiziert am 16.6.2025
imageAbo

Freiburger Kantonsspital sucht neues KIS

Das aktuelle Klinikinformationssystem ist in die Jahre gekommen. Eine besondere Anforderung an die neue Lösung ist die Zweisprachigkeit, erklärt das HFR.

publiziert am 16.6.2025
imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025