Auch Apple bastelt sich seine KI

20. Juli 2023 um 07:47
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney.

Im Hause Apple entsteht ein weiterer ChatGPT-Konkurrent. Der Chatbot wird bereits intern getestet.

Wer etwas auf sich hält, baut einen Chatbot – das könnte man zumindest meinen. Nun ist mit Apple auch eines der letzten grossen Big-Tech-Unternehmen ins Generative-KI-Rennen eingestiegen, wie 'Bloomberg' (Paywall) berichtet.
Dem Bericht zufolge arbeitet Apple an einem Konkurrenzsystem für ChatGPT und weitere Chatbots, wie sie auch von Meta oder Google entwickelt werden.
Der Apple-Bot werde bereits intern getestet, noch gebe es aber keine Entscheidung, wie die KI Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellt werde, heisst es bei 'Bloomberg'. Von den Fähigkeiten her gleicht Apples KI anderen Bots wie eben ChatGPT und soll unter anderem auch Texte zusammenfassen und Fragen beantworten können.
Noch im Mai betonte Konzernchef Tim Cook, dass man bei KI zwar grosses Potenzial sehe, sie aber "mit Bedacht" einsetzen wolle. Aktuell kommt Künstliche Intelligenz bei Apple unter anderem bei der Erkennung von Autounfällen und Stürzen zum Einsatz.

Loading

Mehr zum Thema

image

Riesige Spende für KI-Forschung an der ETH

Der Lidl-Gründer und mehrfache Milliardär Dieter Schwarz spendet der ETH eine grosse Summe Geld. Es entstehen 20 neue Professuren und ein Ableger in Deutschland.

publiziert am 8.12.2023
image

Googles KI Gemini kann viel, aber noch nicht so viel wie OpenAI

Trotz beeindruckender Demos liegt der Techkonzern noch hinter OpenAI zurück, wie ein Blick auf Benchmarks zeigt. Google hat aber die Präsentation von Gemini frisiert.

publiziert am 8.12.2023
image

Zwei KI-Professoren der ETH werden pensioniert

Zwei Veteranen der Künstlichen Intelligenz treten in den Ruhestand. Die ETH ernennt zugleich neue Professoren für KI und Informatik.

publiziert am 8.12.2023
image

Einigung auf AI Act verspätet sich

Eigentlich hätte die EU heute Vormittag feierlich die Einigung auf den AI Act verkünden wollen. Aber das wurde bis auf Weiteres verschoben. Und die Verhandlungen dauern an.

publiziert am 7.12.2023