Basel-Land ruft zur Deinstallation von Easytax auf

2. Dezember 2024 um 10:51
image
Foto: Getty / Unsplash+

Nach der Entdeckung einer Schwachstelle warnt der Kanton. Basel-Land hat die Software im Gegensatz zum Aargau aber bereits abgelöst.

Vergangene Woche meldete der Kanton Aargau, dass in der Easytax-Software für die Steuererklärung eine Sicherheitslücke entdeckt wurde. Die "potenzielle Schwachstelle" betrifft laut dem Departement Finanzen und Ressourcen (DFR) die Software für die Steuerjahre 2022 und 2023. Das DFR empfiehlt, alle Easytax-Versionen zu deinstallieren, die vor dem 29. November heruntergeladen wurden, und durch eine aktualisierte Version zu ersetzen, die auf der Internetseite des Kantons verfügbar ist.
Reagiert hat auch der Kanton Basel-Landschaft. Dort wurde Easytax bis zum Steuerjahr 2021 für die elektronische Einreichung der Steuererklärung eingesetzt. "Die Schwachstelle könnte Nutzerinnen und Nutzer betreffen, welche die Software noch nicht von ihren Geräten deinstalliert haben", schreibt die Finanz- und Kirchendirektion in einer Mitteilung.
Gestützt auf eine durchgeführte Sicherheitsüberprüfung sei die Schwachstelle für sich alleine unkritisch. Sie könne aber dann von Cyberkriminellen ausgenutzt werden, wenn zusätzliche Schadsoftware auf den gleichen Computer heruntergeladen wird, zum Beispiel über Phishing-Mails.

Seit 2023 durch E-Tax abgelöst

Basel-Land hat seit Februar 2023 Easytax durch die Steuerdeklarationslösung E-Tax BL ersetzt. Eine Web-basierte Lösung, die auch in anderen Kantonen im Einsatz ist. Es sei jedoch davon auszugehen, dass die Easytax-Software noch auf vielen Computern von Anwenderinnen und Anwendern installiert ist, so die Steuerverwaltung.
Sie empfiehlt deshalb allen Usern: "Falls Sie eine digitale Kopie Ihrer alten Steuerunterlagen wünschen, sichern Sie Ihre Steuerunterlagen als PDF-Dokument." Anschliessend sollen alle Easytax-Versionen vom Computer deinstalliert werden. Wer Easytax noch benötigt, weil jemand beispielsweise auch im Kanton Aargau steuerpflichtig ist, soll umgehend auf der Internetseite des Kantons Aargau eine neue Version herunterladen. Aargau ist der letzte Kanton, der Easytax noch im Einsatz hat. Seit September läuft die Ausschreibung für eine Nachfolgelösung.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

Beginnt das WEF, starten die DDoS-Attacken

Prorussische Gruppen melden erste Angriffe in Graubünden. Das Bundesamt für Cybersicherheit sieht kritische Infrastrukturen gewappnet.

publiziert am 20.1.2025
image

Datasport gewinnt den Courage Award

Mit dem Award zeichnen Inside IT und ISSS Unternehmen aus, die nach einem Cyberangriff besonders vorbildlich kommunizierten.

publiziert am 16.1.2025