Sicherheitslücke in Aargauer Easytax-Version

29. November 2024 um 10:19
  • security
  • e-government
  • Kanton
  • aargau
  • Lücke
image
Foto: Kanton Aargau

Der Kanton warnt. Vorhandene Versionen sollten gelöscht werden.

In der Easytax-Software für die Steuererklärung im Kanton Aargau ist eine Sicherheitslücke entdeckt worden. Um allfällige Risiken auszuschliessen, empfiehlt der Kanton, alle alten Versionen zu deinstallieren und die Software neu herunterzuladen.
Seit längerem sei der Kanton daran, die Informationssicherheit zu verbessern, teilte das Departement Finanzen und Ressourcen (DFR) mit. In diesem Zusammenhang sei "eine potenzielle Schwachstelle" bei der Software für die Steuerjahre 2022 und 2023 entdeckt worden. Die Steuerzahlenden können Easytax zum Ausfüllen der Steuerklärung kostenlos nutzen.
Experten schätzten das Sicherheitsrisiko als gering ein, schreibt das DFR. Dennoch werde empfohlen, alle Easytax-Versionen zu deinstallieren, die vor dem heutigen 29. November heruntergeladen wurden. Bei den aktualisierten Versionen, die ab sofort auf der Internetseite des Kantons verfügbar seien, sei die Sicherheitslücke geschlossen worden.
Vor etwas mehr als zwei Monaten startete der Kanton Aargau eine Ausschreibung für die Ablösung von Easytax. Diese, so die Begründung, genüge modernen Anforderungen nicht mehr. Der Aargau sucht nun eine webbasierte Lösung. Der Kanton Baselland war einiges früher dran und hat die Easytax-Ablösung bereits im Herbst 2021 gestartet.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Microsoft 365 in Luzern beschäftigt auch Kommissionen

Die Finanzkontrolle und die Staatspolitische Kommission befassen sich mit der M365-Einführung im Kanton. Die Regierung will dort Rede und Antwort stehen.

publiziert am 14.7.2025