Sicherheitslücke in Aargauer Easytax-Version

29. November 2024 um 10:19
  • security
  • e-government
  • Kanton
  • aargau
  • Lücke
image
Foto: Kanton Aargau

Der Kanton warnt. Vorhandene Versionen sollten gelöscht werden.

In der Easytax-Software für die Steuererklärung im Kanton Aargau ist eine Sicherheitslücke entdeckt worden. Um allfällige Risiken auszuschliessen, empfiehlt der Kanton, alle alten Versionen zu deinstallieren und die Software neu herunterzuladen.
Seit längerem sei der Kanton daran, die Informationssicherheit zu verbessern, teilte das Departement Finanzen und Ressourcen (DFR) mit. In diesem Zusammenhang sei "eine potenzielle Schwachstelle" bei der Software für die Steuerjahre 2022 und 2023 entdeckt worden. Die Steuerzahlenden können Easytax zum Ausfüllen der Steuerklärung kostenlos nutzen.
Experten schätzten das Sicherheitsrisiko als gering ein, schreibt das DFR. Dennoch werde empfohlen, alle Easytax-Versionen zu deinstallieren, die vor dem heutigen 29. November heruntergeladen wurden. Bei den aktualisierten Versionen, die ab sofort auf der Internetseite des Kantons verfügbar seien, sei die Sicherheitslücke geschlossen worden.
Vor etwas mehr als zwei Monaten startete der Kanton Aargau eine Ausschreibung für die Ablösung von Easytax. Diese, so die Begründung, genüge modernen Anforderungen nicht mehr. Der Aargau sucht nun eine webbasierte Lösung. Der Kanton Baselland war einiges früher dran und hat die Easytax-Ablösung bereits im Herbst 2021 gestartet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025
image

Schon wieder verzögert sich ein Milliardenprojekt der Armee

Statt 2032 wird das Projekt für modernere Kommunikationsmittel wohl erst 2035 abgeschlossen werden. Schuld sind Lieferschwierigkeiten und Qualitätsmängel beim Lieferanten.

publiziert am 20.2.2025
image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025