Baselland ersetzt seine Steuerlösung

1. September 2021 um 15:19
  • beschaffung
  • ringler
  • verwaltung
  • schweiz
  • legacy-it
image

Ringler Informatik kommt auch im Baselbiet zum Zug. Der Kanton ersetzt seine über 20 Jahre alte Lösung Easytax.

Der Kanton Baselland will eine neue Steuerlösung für natürliche Personen einführen. Die aktuelle Steuerdeklarationslösung Easytax steht seit 1997 im Einsatz und habe das Ende ihres Lebenszyklus erreicht, schreibt der Kanton. Der Regierungsrat habe sich für die webbasierte Standardlösung der Firma Ringler Informatik entschieden.
Die Lösung wurde im offenen Ausschreibungsverfahren gewählt. Ein entsprechender Zuschlag wurde Mitte August auf Simap publiziert. Allerdings ist auf die Ausschreibung von Anfang April nur ein Angebot eingegangen, geht aus der Publikation hervor.
Die neue Lösung soll voraussichtlich Anfang 2023 eingeführt werden, geht aus der Mitteilung hervor. Die Ringler-Lösung erfülle die datenschutzrechtlichen Standards und werde bereits in mehreren Kantonen erfolgreich eingesetzt. Dazu gehören unter anderem Obwalden, Nidwalden, Solothurn und Schwyz. 
Mit der neuen Software soll es künftig auch möglich sein, eine Steuererklärung vollständig elektronisch abzuwickeln, das Ausdrucken und Unterschreiben werde nicht mehr nötig sein. Auch Belege können gescannt oder mit dem Smartphone fotografiert und elektronisch mitgeschickt werden. Die Option, die Steuererklärung auszudrucken und zusammen mit den Belegen per Post einzureichen, werde aber weiterhin ebenfalls möglich sein.  
Update (2. September 2021): Die Liste der Kantone, in denen die Ringler-Lösung eingesetzt wird, wurde korrigiert. 

Loading

Mehr zum Thema

image

NoName hat die Schweiz weltweit am meisten angegriffen

Einer Auswertung von Cybersecurity-Spezialisten zufolge wurde die Schweiz in den letzten zwei Monaten global am meisten per DDoS attackiert.

publiziert am 23.8.2023
image

Bundesanwaltschaft holt IT-Expertise für knapp 25 Millionen

Unterstützung braucht unter anderem das Projekt "Joining Forces", bei dem es um die Digitalisierung der Bundesstrafverfolgung geht.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

2024 soll Virtual Reality für Schweizer Polizisten Ausbildungsalltag sein

Basel-Stadt will für 2,6 Millionen Franken ein Virtual-Reality-System beschaffen. Die Technologie ist bei Schweizer Polizeikorps bereits im Einsatz.

publiziert am 17.8.2023