Bund forciert Microsoft-Cloud-Services

15. Juli 2022 um 14:14
image
Foto: Andreas Fischinger / Unsplash

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) schafft eine neue Stelle, um der gesamten Bundesverwaltung die Nutzung von M365 ermöglichen.

Eine aktuelle Stellenausschreibung des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) zeigt, dass der Bund den Einsatz Microsoft-Cloud-Services forciert.
Das BIT sucht "eine/n Business Owner/in M365". Die gesuchte Person soll dabei helfen, der "gesamten Bundesverwaltung die zukünftige Nutzung der Cloud Services von Microsoft zu ermöglichen." Die Stelle wird neu geschaffen, wie Sonja Uhlmann, BIT-Sprecherin, gegenüber inside-it.ch bestätigt. Die Position werde bei der Hauptabteilung Domestic Services angesiedelt sein, die von Jakob Germann geleitet wird.
Der oder die neue Businessowner/in soll unter anderem das "Gesamtbild zu M365 im Hinblick auf das Erfüllen der aktuellen Geschäftsziele mit verschiedenen Interessen der Stakeholder in Einklang bringen und daraus das Gesamtsystem M365 konzipieren."
Spätestens seit der Vergabe der Public-Cloud-Aufträge an fünf Hyperscaler ist das Thema omnipräsent beim Bund. Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte stellte zuletzt Probleme fest, was den Einsatz der Microsoft Cloud angeht für schützenswerte Daten angeht.
Der Bundesrat antwortete im November letzten Jahres auf die Frage von Nationalrätin Min Li Marti: "Der Entscheid zur Frage, ob M365 auch für die Bearbeitung von vertraulich klassifizierten Informationen benutzt werden darf, steht noch aus. Ausgeschlossen ist, dass als geheim eingestufte Informationen auf einer Public Cloud bearbeitet werden."

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Stadt Bülach gibt der IT mehr Gewicht

Die Stadt hat ihre ICT-Strategie erneuert, eine neue Leitung für die Informatik bestimmt und zusätzliche Stellenprozente für die Weiterentwicklung der IT-Organisation geschaffen.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

AHV-Ausgleichsstelle braucht viel externes IT-Personal

Während der nächsten sieben Jahre kommt auf die Informatikerinnen und Informatiker der ZAS viel Arbeit zu. Externes Personal für 36 Millionen Franken soll sie dabei unterstützen.

publiziert am 15.7.2025
image

BE-Login funktioniert wieder

Der Zugang zu den E-Services und der elektronischen Steuererklärung ist im Kanton Bern wieder uneingeschränkt möglich.

publiziert am 15.7.2025
image

Bern und seine unendliche Rialto-Geschichte

Für das Projekt bei Polizei und Justiz wurde erneut ein freihändiger Auftrag erteilt. Die Berner GPK rechnet damit, dass sich die ursprünglichen Kosten zumindest verdoppeln.

publiziert am 15.7.2025