Bund lädt zu E-ID-Tests ein

26. September 2024 um 14:27
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

In einer Sandbox-Umgebung sollen sich Entwicklerinnen und Entwickler an die Infrastruktur des elektronischen Ausweises herantasten können.

Mit dem Ja des Ständerats zur Einführung der E-ID konnte sich das Parlament über die Grundzüge der kommenden E-ID einigen. Wenn alles rund läuft, könnten bis Ende Jahr die letzten Differenzen bereinigt und das Gesetz definitiv verabschiedet werden. Mit dem nahenden Ende der Debatten hat das Bundesamt für Justiz (BJ) jetzt eine E-ID-Sandbox geschaffen, in der ICT-Unternehmen erste Erfahrungen sammeln können.
Der Bund hat Unternehmen dazu eingeladen, die E-ID-Sandbox aktiv zu erkunden. Mit der Testumgebung sollen Entwicklerinnen und Entwickler bereits vor dem offiziellen Launch mit der E-ID arbeiten und ihre Systeme für die neue digitale Identifikation vorbereiten können, wie der Branchenverband Swico in einer Mitteilung schreibt.
Partizipation sei bei der E-ID ausdrücklich erwünscht, sagte Rolf Rauschen­bach, der die kommunikative Leitung des Projekts trägt. So sieht er dieses Vorgehen auch als Erfolgsfaktor des aktuellen Vorhabens. In der Sandbox-Umgebung können Entwicklerinnen, Unternehmen und technikaffine Personen die E-ID-Technologie ausprobieren. Der Code ist Open Source und die Diskussionen dazu finden auf Github statt.
Zudem wurde ein monatliches "Partizipations-Meeting" ins Leben gerufen, dieses soll einen "kontinuierlichen Austausch zwischen Projektleitung und Nutzenden" gewährleisten, wodurch das Projekt offen für Feedback bleiben soll. Dies wiederum ermögliche eine aktive Mitgestaltung durch die Community und biete eine ideale Gelegenheit, um sich frühzeitig auf die Einführung der E-ID vorzubereiten, schreibt Swico.

Loading

Mehr zum Thema

image

Drohnenverbot über dem Swift-RZ

Das hauptsächlich unterirdische Rechenzentrum erhält noch mehr Schutz.

publiziert am 25.4.2025
image

"Wer die IS-H-Ablösung nicht frühzeitig plant, riskiert Störungen"

SAP stellt die Lösung IS-H ein. Silvio Frey von Detecon zeigt im Interview Perspektiven für Schweizer Spitäler auf.

publiziert am 25.4.2025
image

Apple will iPhones vermehrt in Indien fertigen

Trump wollte die iPhone-Produktion in die USA bringen. Apple möchte lieber nach Indien ausweichen.

publiziert am 25.4.2025
image

Bern braucht Fachapplikation für Schutzräume

Der Kanton übernimmt ab 2026 die Bewirtschaftung von circa 50'000 Schutzräumen. Dafür möchte das zuständige Amt eine Fachanwendung beschaffen.

publiziert am 24.4.2025