Bundesamt für Cybersicherheit warnt vor neuerlicher DDoS-Welle

12. Januar 2024 um 12:33
  • security
  • cyberangriff
  • ddos
  • BACS
image
Foto: zVg

Kommende Woche besucht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj das WEF in Davos. Es könnte wieder zu DDoS-Angriffen auf Schweizer Unternehmen und Behörden kommen.

Im Sommer 2023 sprach Wolodymyr Selenskyj im Rahmen einer Live-Videoübertragung vor dem Schweizer Parlament. In den Tagen davor und danach fuhren Cyberkriminelle der Gruppe NoName schwere DDoS-Angriffe auf Schweizer Behörden und Unternehmen. Verbindungen der Angreifer zu Russland wurden damals vom Nationalen Zentrum für Cybersicherheit, dem heutigen Bundesamt für Cybersicherheit (Bacs), bestätigt.

Zahlreiche Websites waren offline

Zuerst traf es damals den Onlineauftritt der Parlamentsdienste, nachdem der Ständerat entschieden hatte, dass die Weitergabe von in der Schweiz gekauftem Kriegsmaterial unter bestimmten Umständen erlaubt werden soll.
Danach waren Webseiten von Bundesämtern, Grossunternehmen, einigen Flughäfen, Städten und Kantonen sowie der Schweizerischen Bankiervereinigung nicht mehr erreichbar, wie eine Analyse zeigte. Der Bundesverwaltung bereiteten die Angriffe viel Aufwand, wie uns Dirk Lindemann, Direktor des Bundesamts für Informatik verriet. Man habe sich aber schnell an die Cyberkriminellen adaptieren und rasch reagieren können, so Lindemann im Dezember.

Bacs hat kritische Infrastrukturen gewarnt

Kommt es nächste Woche, wenn Wolodymyr Selenskyj am Weltwirtschaftsforum in Davos spricht, zu einer neuerlichen Attacke? "Grossereignisse wie das WEF-Jahrestreffen können mit allfälligen DDoS-Angriffen einhergehen", bestätigt Bacs-Sprecherin Manuela Sonderegger gegenüber inside-it.ch.
"Insbesondere die kritischen Infrastrukturen" wurden vom Bacs vorinformiert. "Wir haben sie aufgefordert, sich auf mögliche Angriffe vorzubereiten", so Sonderegger.

Möchten Sie uns unterstützen?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Unsere Inhalte sind kostenlos verfügbar und bleiben dies auch weiterhin. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen. Vielen Dank!
Jetzt unterstützen


Loading

Mehr zum Thema

image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

Armeechef warnt vor hybridem Krieg

Zur Eröffnung der Swiss Cyber Security Days in Bern zeichneten Politik und Armee ein alarmierendes Bild der Cybersicherheitslage.

publiziert am 18.2.2025
image

Ransomware-Bande bekennt sich zum Angriff auf Ausgleichskasse Swissmem

Die Gruppe Hunters International will ein grosses Datenpaket erbeutet haben. Die Ausgleichskasse nimmt zu den neuesten Entwicklungen Stellung.

publiziert am 18.2.2025
image

Kanton Zürich sucht noch mehr Security-Expertise

Nachdem das Amt für Informatik bereits einen Expertenpool für die strategische Unterstützung ausgeschrieben hat, folgt jetzt die operative. Wieder geht es um über 8000 Arbeitstage.

publiziert am 17.2.2025