CES: Die neuen Modelle der grossen Computer­hersteller

9. Januar 2025 um 13:46
image
Foto: Consumer Technology Association (CTA)

An der CES in Las Vegas präsentierten die führenden Computer­hersteller ihre neusten Modelle. Inside IT hat sich angeschaut, wer was vorgestellt hat.

Das Jahr der Tech-Messen wird jeweils traditionell von der CES (vormals Consumer Electronics Show) in Las Vegas eröffnet. Dort präsentieren die Firmen ihre Innovationen und die grossen Computerhersteller zeigen ihre neusten Geräte. Auch dieses Jahr setzten die Produzenten wieder auf Künstliche Intelligenz als Verkaufsargument. Wir haben uns die vorgestellten Computer genauer angeschaut und liefern eine Übersicht:
Grosse Änderungen gab es dieses Jahr bei Dell. Der US-Konzern hat sein Portfolio für Endgeräte einem Rebranding unterzogen. Statt XPS, Latitude oder Inspiron werden die Geräte neu als Dell, Dell Pro und Dell Pro Max vermarktet. Bei den Laptops hat der Computerhersteller den Dell Pro 14 Premium vorgestellt. Dieser Copilot+ PC verfügt über eine Neural Processing Unit (NPU) für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und ist im Handel für rund 2300 Franken erhältlich.
image
Dell Pro 14 Premium. Foto: Dell
Neben dem Pro-Modell hat Dell auch noch den weniger leistungsstarken Dell 14 Plus präsentiert. Dieser wird als Laptop für die Arbeit, die Schule oder das Studium beworben. Zusätzlich sollen in Kürze auch noch neue Flaggschiffmodelle aus der Serie Dell Pro Max folgen, ein genaues Datum gibt der Hersteller allerdings nicht an. Neben den beiden Laptops wurden auch noch neue Monitore sowie ein Gaming-PC der Marke Alienware vorgestellt.

Neue Lenovo-Geräte

Auch Lenovo kündigte an der CES eine Reihe neuer Geräte an. Zu den vor­ge­stellten Laptops zählten unter anderem das Lenovo Yoga Slim 9i (ab 1999 Franken), das Lenovo Yoga Book 9i (ab 2349 Franken) und das Hybridmodell Lenovo Yoga 9i 2-in-1 Aura Edition (ab 1999 Franken). Sie alle sind Copilot+ PCs und verfügen über ein OLED-Display sowie funktionale KI-Implementierungen.
image
Lenovo Yoga 9i 2-in-1 Aura Edition. Foto: Lenovo
Dazu wurde das ThinkPad X9 in 14" Zoll und 15" Aura Edition präsentiert. Zu den Neuheiten gehörte auch das Thinkbook Plus Gen 6, das laut Angaben von Lenovo das erste Notebook mit aufrollbarem Display ist. Mehr Leistung für Desktop-Nutzer verspricht Lenovo bei dem Thinkcentre M90a Pro Gen 6 und dem Thinkcentre Neo 50q QC, dem weltweit ersten Desktop-AI PC für den gewerblichen Einsatz, der mit Snapdragon X Series betrieben wird.
Darüber hinaus hat Lenovo zwei neue Desktops vorgestellt, darunter auch den ersten Desktop-PC mit dem 8-Kern-Prozessor Qualcomm Snapdragon X Plus. Zudem wurden zwei Proof of Concepts präsentiert: Das Lenovo AI Display dreht, hebt und neigt sich automatisch entsprechend den Bewegungen des Benutzers, und das Lenovo AI Travel Set bietet eine personalisierte Daten­verwaltung und -analyse für unterwegs.

Die Neuheiten von HP

Im Gegensatz zu Dell hat HP sein Brand Portfolio bereits im Mai 2024 einer Erneuerung unterzogen. Auf der CES wurden die ersten neuen KI-PCs unter dem neuen Branding vorgestellt. Dazu zählen etwa eine mobile 14-Zoll-Workstation, das HP ZBook Ultra G1a 14 und die Mini-Workstation HP Z2 Mini G1a. Die PCs sind alle mit HP AI Companion ausgestattet und sollen damit bei der Arbeit oder Entscheidungsfindung helfen.
image
Foto: HP
Laut Angaben des Herstellers ist das HP ZBook Ultra G1a die leistungs­stärkste mobile 14-Zoll-Workstation der Welt. "Das ultradünne und leichte Design, kombiniert mit einer langlebigen Batterie, Next-Gen-AI-PC-Funktionen und KI-verbessertem Datenschutz, erlaubt Usern, ihre Arbeitsabläufe am Schreibtisch überall durchzuführen", verspricht der Hersteller.
Der HP Z2 Mini G1a wurde für Workstation-Anwender konzipiert. Er ist mit einem AMD Ryzen AI Max PRO-Prozessor und einer skalierbaren 128 Giga­byte grossen innovativen Unified-Memory-Architektur ausgestattet. Das Netzteil ist direkt in den Mini-Computer integriert, so soll dieser problemlos auf einen Schreibtisch oder hinter einen Monitor passen.
Zudem hat HP angekündigt, dass im Frühjahr 2025 eine mobile 18-Zoll-Workstation auf den Markt kommen soll, die höhere Leistung für Grafik-Anwendungen sowie mehr Arbeitsspeicher und Speicherplatz bietet soll. Dabei soll die neue Workstation aber nur so gross ist wie eine 17-Zoll-Workstation sein.

image

Loading

Mehr zum Thema

image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Lenovo will Infinidat übernehmen

Mit der Akquisition des Speicherherstellers will Lenovo seinen Infrastrukturbereich für Rechenzentren stärken und ein Speicher-Portfolio aufbauen.

publiziert am 20.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025
image

UK-Regierung will Lösegeldverbot und Ransomware-Meldepflicht

Keine Lösegelder mehr von Behörden und allgemeine Meldepflicht auch für Privatunternehmen und -personen, so ein Vorschlag der britischen Regierung.

publiziert am 16.1.2025